
Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat sich am Donnerstag, 6. März, bei Peter Seyffardt, Präsident des Rheingauer Weinverband e.V., für eine Spende von 942 Flaschen Wein bedankt.
„Es ist eine sehr schöne Tradition, dass die Rheingauer Winzer ihre ‚St. Urban-Spende‘ karitativen und sozialen Einrichtungen der Region zur Verfügung stellen“, sagte Oberbürgermeister Mende.
Die Sankt Urban Weinspende ist eine Tradition, die ihren Ursprung im Rheingau hat und eng mit der Stadt Wiesbaden verbunden ist. Die Idee dahinter ist, die Weinbaukultur der Region zu fördern und gleichzeitig soziale Projekte zu unterstützen. Der Name „Sankt Urban“ bezieht sich auf den Schutzpatron der Winzer, der jährlich am 25. Mai gefeiert wird. In vielen Weinbaugebieten ist dieser Tag ein Anlass für Feste und Feiern, die die Bedeutung des Weins in der Kultur und im Alltag der Menschen hervorheben. Symbolisch erhält die Stadt Wiesbaden die Weinspende im Zuge des Erntedankfestes im Kloster Eberbach. Die „St. Urban-Spende“ wird seit 1960 übergeben.
In diesem Jahr geht die Spende an Wiesbadener Pflegeheime: Pflegezentrum Robert Krekel, Hospiz Advena, Ludwig-Eibach-Haus, Antoniushaus, Moritz-Lang-Haus, Toni-Sender-Haus, Haus der Altenpflege, Curata Dr. Drechsler, Katharinenstift Johann-Hinrich-Wichern-Stift, Konradt Arndt, Kursana, Seniorenzentrum Mainz Kostheim, Nassauische Blindenfürsorge Haus am Riederberg und Haus Erbenheim.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)