Seligenstadt: Erneuerung des Mainradwegs zwischen Mainring und Schleifbachbrücke ist abgeschlossen

0
Im Bild (v.l.): Erster Stadtrat Oliver Steidl, Thomas Schrod (Tiefbau) und Daniel Brauneis (Amtsleiter Bau- und Stadtentwicklung) sowie Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. (Foto: Stadt Seligemstadt)

Am vergangenen Mittwoch wurden die Straßenbauarbeiten für die Erneuerung des Mainradwegs zwischen Mainring und Schleifbachbrücke in Seligenstadt erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf ca. 290.500 Euro. Die Finanzierung erfolgt durch Hessen Mobil im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung in Hessen zur Förderung der Nahmobilität, wobei etwa 80 Prozent der Kosten bezuschusst werden.

Der bisherige Mainradweg in diesem Abschnitt wies zahlreiche Schäden auf, darunter Gesteinsablösungen, Schlaglöcher, Verformungen und Risse. Zudem wurden durch Verbreiterungen an den Stellen Höhe Hörsteiner Weg sowie vor der Schleifbachbrücke Engstellen beseitigt, um die Verkehrssicherheit deutlich zu erhöhen und gefährliche Situationen zu entschärfen.

Der Radweg wird vor allem an Werktagen von Berufspendlern, Schülern und Alltags- verkehr genutzt, während er am Wochenende verstärkt vom Freizeitverkehr frequentiert wird. Die Ausbau-Länge beträgt etwa 300 Meter; die Wegbreite variiert zwischen 2,20 und 3,20 Metern. Der Aufbau des Rad- und Fußweges besteht aus einer 4 cm dicken Asphaltdeckschicht, einer 10 cm starken Asphalttragschicht sowie einer ca. 10 cm dicken Schottertragschicht zur Nivellierung und Stabilisierung der Fläche. Aufgrund des starken Wurzelwuchses wurde der Weg um ca. 10 cm angehoben. Die Baumaßnahme umfasste außerdem die Erneuerung der Straßenbeleuchtung inklusive Masten, Kabeln und Leuchten.

Eine bauliche Verbreiterung des Radwegs im Abschnitt vom Mainring bis zur Schleifbachbrücke war größtenteils nicht möglich. Grund hierfür sind bebaute Privatgrundstücke auf der Südseite sowie alte Baumbestände auf der Nordseite, bei denen eine Fällung nicht erlaubt ist. Zudem befindet sich auf der Südseite eine Böschung zum Mainufer. Aufgrund des ausgeprägten Wurzelwuchses wurde nur die asphaltierte Oberfläche erneuert; ein Eingriff in die Schottertragschicht wurde vermieden, um den Baumbestand zu erhalten und die Wurzeln nicht zu verletzen.

„Die erforderlichen Straßenbauarbeiten wurden bereits im Herbst 2024 nach einer öffentlichen Ausschreibung durch den Magistrat beauftragt und vergeben“, erklärt Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. „Die Bauarbeiten begannen Anfang Februar 2025 und konnten nun im April erfolgreich abgeschlossen werden. Damit steht er dem zunehmenden Rad- und Fußverkehr am Mainuferweg in der Hauptsaison wieder ungehindert zur Verfügung.“

(Text: PM Einhardstadt Seligenstadt)