Aktionstag Inklusion am Samstag in Offenbach

0
(Symbolbild: Jon Tyson auf Unsplash)

Am 5. Mai findet seit mehr als 30 Jahren der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Rund um diesen Tag veranstalten jedes Jahr zahlreiche Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe viele verschiedene Aktionen, um auf die Situation von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Offenbacherinnen und Offenbacher sind für Samstag, 3. Mai, von 13 bis 17 Uhr auf den Aliceplatz eingeladen, um sich am diesjährigen Aktionstag Inklusion für die Rechte behinderter Menschen einzusetzen. Sozialdezernent Martin Wilhelm, Schirmherr der Veranstaltung, eröffnet um 13 Uhr auf einer Bühne im Stadthof den diesjährigen Offenbacher Aktionstag Inklusion.

Sozialdezernent Martin Wilhelm ist der Aktionstag sehr wichtig: „So lange die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung noch nicht vollständig erfolgt ist, hören wir nicht auf, uns dafür stark zu machen. Der Austausch heute ist ein Schritt, das Thema mitten in unsere Gesellschaft zu tragen. Auch darum feiern wir heute gemeinsam hier im Stadtzentrum.“

Für die musikalische Begleitung sorgen die inklusiven Bands “Gruppe Blumenstrauss” der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V. und „Alpina weiss Bescheid“, der inklusive Chor “Klanggarten”, sowie eine Darbietung von „Mosaik e.V“. Zudem tritt die Zumba-Tanzgruppe der „Locomotion Tanzbühne Offenbach-Bieber“ auf. Zahlreiche Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und –selbsthilfe informieren zu den Themen Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung, Selbsthilfe, Pflege und Behinderung.

Ferner gibt es weitere Angebote wie Kinderschminken, Spiele- und Bastelangebote oder Rikscha-Fahrten.

Am Info-Stand der Alzheimer Gesellschaft können Besucherinnen und Besucher an einem Demenzparcours kennenlernen welche Probleme das Älterwerden bereiten kann.

Der Behindertenbeirat der Stadt Offenbach ist auch vertreten und stellt seine Aktivitäten vor.

(Text: PM Stadt Offenbach)