Herren 2 der HSG EMU: Mit kämpferischer Leistung zum verdienten Saisonabschluss

9
(Symbolfoto: Thomas Wolter auf Pixabay)

SG RW Babenhausen III – HSG EMU II 27:30 (13:17)

Mit einem letzten Sieg beim direkten Tabellennachbarn aus Babenhausen verabschiedet sich die zweite EMU-Herrenmannschaft aus der Saison 2024/25 in der Bezirksklasse West.

Bereits vor dem Spiel war den EMUs rund um Trainer Jochen Werschkull bewusst, dass es einer hohen Intensität bedürfen würde, um gegen die Stärken der Babenhäuser Mannschaft zu bestehen. Mit entsprechender Einstellung gingen die Handballer aus Eppertshausen, Münster und Urberach ins Spiel und fanden auch direkt gut rein. Allen voran Torhüter Patrick Roth, der bereits in der ersten Minute den ersten Siebenmeter parierte (zwei weitere sollten folgen). Aber auch im Feld wurde fokussiert agiert. Die EMU-Abwehr stand gut im Raum und erwiderte das körperbetonte Spiel der Hausherren. Eigene Angriffe wurden zielstrebig und konzentriert ausgespielt, wenngleich auch nicht jede Chance verwerten werden konnte (4:5, 12. Minute).

Basierend auf der guten Abwehrarbeit konnte man sich im weiteren Verlauf wiederholt mit mehreren Toren absetzen. So gut man das gebundene Angriffsspiel der Hausherren aber auch im Griff hatte, so nachlässig agierte man im Rückzugsverhalten, was den Hausherren wiederholt zu einfachen Treffern verhalf und den Vorsprung aufzehrte (11:12, 22. Minute). Erst gegen Ende des ersten Durchgangs konnte der Vorsprung dank stabiler Trefferquote und erzwungener Ballgewinne wieder ausgebaut werden (13:17, Halbzeit).

Eine Unterzahlsituation gleich zu Beginn der zweiten Hälfte überstanden die EMUs zwar mit nur einem Gegentreffer, in der Folge stellte Babenhausen jedoch auf Manndeckung um, was den Angriffsbemühungen erstmal einen Dämpfer versetzte. Mitunter statische Abläufe führten zu Ballverlusten, was wiederholt über Gegenstöße bestraft wurde (19:20, 40. Minute). Allmählich stellten sich die EMUs auf die offenere Deckung ein, attackierten die Schnittstellen und generierten somit viele Siebenmeter. Auch aufgrund der guten Trefferquote vom Punkt (8/9 – Jan Fischer) wuchs der Vorsprung wieder an (20:24, 48.Minute). Aber nur, um binnen einer absoluten Schwächephase binnen drei Minuten wieder hinfällig zu sein (24:24, 51. Minute). Trotz eigener Unterzahl konnte dieser Trend gestoppt werden. Mit drei Toren in Folge setzten sich die EMUs wieder ab (26:29, 58. Minute) und gaben den Vorsprung auch gegen die nunmehr komplett offene Deckung der Hausherren nicht mehr ab (Endergebnis 27:30).

Für die HSG dabei: Patrick Roth, Philipp Dambacher; Alexander Groh; Jan-Philipp Stapp (2), Jan Fischer (10/8), Bjarne Müller (1), Samuel Renner (2), Andreas Groh, Christian Daum, Marcel Schlutter, Andreas Erter (7), Pad Böttcher (2), Kai Waldmann (3), Thomas Helfmann (3).

(Text: PM HSG EMU)