Rund 640.000 aktive Deutschland-Ticket-Abonnements im RMV
Am 1. Mai feierte das Deutschland-Ticket seinen zweijährigen Geburtstag. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund verzeichnet mittlerweile rund 640.000 aktive Deutschland-Ticket-Abonnements. Insgesamt 1,4 Millionen Abonnements bedeuten einen neuen Rekord im RMV. Das Angebot wird auch genutzt: Mit 825 Millionen Fahrgästen erreichte der RMV im Jahr 2024 einen neuen Höchststand.
„Wir waren uns sicher, dass das Deutschland-Ticket wegen des attraktiven Preises und der bundesweiten Gültigkeit ein Erfolg werden würde – und genau das ist eingetreten! Wir haben so viele Fahrgäste und Abo-Kunden wie nie zuvor im Verbund. Das Deutschland-Ticket hat sich als die zentrale ÖPNV-Fahrkarte etabliert und ist für unsere Fahrgäste nicht mehr wegzudenken. Die jüngste Preiserhöhung auf 58 Euro hat daran nichts geändert“, so RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat. „Klar ist aber auch: Wenn wir die Rahmenbedingungen für das Ticket weiter verbessern und bundesweit vereinheitlichen, dann können wir die Potenziale noch besser ausschöpfen. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte langfristige Perspektive für das Deutschland-Ticket ist dafür ein erster Schritt.“
Kundinnen und Kunden sind mit Deutschland-Ticket sehr zufrieden
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Deutsche Bahn haben heute die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung veröffentlicht, die detaillierte Einblicke dazu gibt, wie die Kundinnen und Kunden das Ticket bewerten und nutzen:
Rund 23 Millionen Menschen haben das Ticket in den vergangenen zwei Jahren mindestens einmal gekauft. 68 Prozent der Deutschland-Ticket-Inhaber nutzen es dauerhaft. 45 Prozent sind sogar Kundinnen oder Kunden der ersten Stunde.
Durchschnittlich konnten Nutzerinnen und Nutzer mit dem Deutschland-Ticket pro Monat 17,10 Euro gegenüber ihren vorherigen Ausgaben für den ÖPNV sparen. Die Gesamtersparnis für die Fahrgäste liegt inzwischen bei über 4,25 Mrd. Euro.
Das Deutschland-Ticket hat die Digitalisierung im ÖPNV-Vertrieb beschleunigt. Über 60 Prozent der Tickets werden digital erworben, wobei Handy-Tickets besonders beliebt sind.
Der ÖPNV wird durch das D-Ticket nach Meinung der Befragten attraktiver und vor allem preiswerter (54 Prozent Zustimmung). Die Deutschland-Ticket-Nutzer sind mit ihrem Ticket sehr zufrieden. Das trifft auf Ticketart, deutschlandweite Nutzungsmöglichkeiten, Preis-Leistungsverhältnis und den Kaufvorgang zu.
Mehr als ein Viertel aller Fahrten, die es 2024 mit dem Deutschland-Ticket gab, hätten ohne dieses Ticket entweder gar nicht oder mit anderen Verkehrsmitteln stattgefunden. Rund acht Prozent aller Deutschland-Ticket Fahrten wären sonst mit dem Auto unternommen worden. Das trägt dazu bei, dass durch das Deutschland-Ticket 2,3 Mio. Tonnen C02 seit der Einführung eingespart werden konnten.
In einer RMV-weiten Befragung geben 96 Prozent der aktuellen Abonnentinnen und Abonnenten an, mit dem Deutschland-Ticket insgesamt zufrieden zu sein.
(Text: PM RMV)