Im Einsatz für andere: Tag der Pflege würdigt Arbeit von Pflegekräften weltweit

11
(Symbolbild: Patty Brito auf Unsplash)

Infostand der Fachstelle Leben im Alter am 12. Mai in Heppenheimer Fußgängerzone

In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Pflegekräfte in der Gesundheitsversorgung stark zugenommen. Sie sind nicht nur für die medizinische Betreuung verantwortlich, sondern auch für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen, die sie oft viele Jahre begleiten. Gerade vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels, steigender Belastungen im Berufsalltag sowie einer alternden Gesellschaft ist die Pflegethematik zudem zu einer der zentralen Zukunftsfragen geworden. Um die unermüdliche Arbeit und das Engagement der Pflegekräfte weltweit zu würdigen sowie die bedeutende Rolle der Pflege in unserer Gesellschaft zu betonen, findet daher jährlich am 12. Mai der internationale Tag der Pflege statt.

Das Datum für den Aktionstag wurde dabei keinesfalls zufällig gewählt: Es steht symbolisch für eine der prägendsten Persönlichkeiten der Pflegegeschichte – Florence Nightingale. Ihr Einsatz für die Verbesserung der Pflegebedingungen hat den Grundstein für die Professionalisierung des Pflegeberufs gelegt. Heute, mehr denn je, ist es wichtig, ihre Vision fortzuführen und die Stellung der Pflegekräfte zu stärken. Im Rahmen des Aktionstages finden daher weltweit zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Initiativen statt, um das Bewusstsein für diese Thematik zu schärfen – auch im Kreis Bergstraße.

Um die Bergsträßer Bürgerinnen und Bürger für die große Bedeutung des Pflegeberufs weiter zu sensibilisieren, sind die Mitarbeitenden der Fachstelle Leben im Alter der Kreisverwaltung am 12. Mai von 10 bis 12 Uhr in der Heppenheimer Fußgängerzone an einem Stand mit Informationen, Beratung und kleinen Überraschungen rund um das Thema Pflege präsent. Interessierte finden den Infostand auf der Friedrichstraße in Höhe der Sparkasse Starkenburg – Filiale.

„Die Pflege braucht neben Respekt und guten Rahmenbedingungen vor allem auch echte Wertschätzung – in Politik, Gesellschaft und im Alltag. Das ist auch uns als Kreis ein wichtiges Anliegen. Mit unserer Aktion wollen wir ein gemeinsames Zeichen setzen für mehr Anerkennung, bessere Arbeitsbedingungen und eine stärkere gesellschaftliche Wertschätzung der Pflegeberufe. Ich freue mich daher, wenn viele Bürgerinnen und Bürger an unserem Infostand vorbeikommen und sich zu den vielfältigen Möglichkeiten des Pflegeberufes informieren“, appelliert die Erste Kreisbeigeordnete und für das Thema zuständige Dezernentin Angelika Beckenbach.

Weitere Informationen zum Pflegeberuf gibt es unter www.plattform-pflege.de.

(Text: PM Kreis Bergstraße)