Wasserpflanzen im Schultheis-Weiher in Offenbach werden gemäht

0
In der kommenden Woche werden die Wasserpflanzen im Schultheis-Weiher gemäht. (Foto: Lorenz Seebauer)

In der Woche vom 12. bis 17. Mai werden am Offenbacher Schultheis-Weiher großflächig Wasserpflanzen gemäht und entfernt. In den vergangenen Sommern wurde am Weiher wiederholt ein plötzlicher Zusammenbruch der Wasserpflanzenbestände beobachtet, der eine starke Wassertrübung und Sauerstoffzehrung zur Folge hatte mit einer angespannten Situation für die Fische im Weiher. Um dem Absterben der Wasserpflanzen zuvorzukommen, wird auf rund fünf Hektar der insgesamt  circa 10,4 Hektar großen Wasserfläche die Biomasse entfernt.

Durch die frühzeitige Entnahme der Wasserpflanzen sollen in diesem Jahr nicht nur die Folgen eines plötzlichen Absterbens gemindert, sondern zugleich Nährstoffe aus dem Gewässer entfernt werden. Damit wirkt die Maßnahme der fortschreitenden Eutrophierung des Weihers entgegen. Unter Eutrophierung versteht man die Anreicherung von Nährstoffen, insbesondere Phosphor, die in Binnengewässern ein übermäßiges Algen- und Cyanobakterienwachstum verursachen.

Das Schnittgut der Mahd wird zunächst auf der Liegewiese zwischengelagert und anschließend von der ESO abgefahren. Der Badebetrieb am Schultheis-Weiher muss für die Dauer der Maßnahme nicht unterbrochen werden. Badegäste werden jedoch gebeten, Rücksicht auf das Mähboot zu nehmen.

Seit Anfang der 2000er Jahre befindet sich der Schultheis-Weiher in einem schlechten ökologischen Zustand. Hohe Nährstoffeinträge aus dem Umland, vor allem über das Grundwasser, führen regelmäßig zu Massenvermehrungen von Cyanobakterien (Blaualgen). Die Stadt Offenbach arbeitet daher kontinuierlich an Maßnahmen zur Stabilisierung des Gewässers.

Parallel zur Wasserpflanzenmahd wird ein Konzept zur Verringerung der Nährstoffbelastung im Grundwasserzustrom des Schultheis-Weiher erarbeitet. Die Ausarbeitung soll bis Herbst 2025 abgeschlossen sein und Grundlagen liefern, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden.

(Text: PM Stadt Offenbach)