Dreiste Ladendiebe in Wiesbaden werden gewalttätig

263
(Symbolfoto: JonasAugustin auf unsplash)

Als besonders dreist und zudem äußerst gewalttätig erwies sich ein Diebespaar am Samstagabend (10.) in Wiesbaden. Nachdem sie von Angestellten eines Blumengeschäfts ertappt wurden, schlugen sie brutal auf diese ein. Bei der Festnahme wurde dann auch noch Widerstand geleistet.


Eine 42 Jahre alte Frau aus Wiesbaden betrat gegen 19 Uhr ein bereits geschlossenes Blumengeschäft in der Langgasse. Obschon sie auf den Ladenschluss hingewiesen wurde, bestand sie darauf einen Blumenstrauß haben zu wollen und schrie die Mitarbeiterin rüde an. Kurze Zeit später verließ sie dann zwar den Laden, ließ hierbei aber einen Strauß Blumen mitgehen. Die 39 Jahre alte Verkäuferin lief ihr nach und versuchte sie festzuhalten. Hieraufhin schlugen und traten die Täterin sowie deren bisher vor dem Laden wartende 35-jährigen Begleiter zusammen auf die 39-Jährige Verkäuferin ein, welche hierdurch zu Boden ging. Zwei 21-jährige Kollegen der Verkäuferin bemerkten dies, eilten ihr auch sofort zur Hilfe, wurden nun aber ebenfalls von den beiden geschlagen und getreten. Ein Bundespolizeibeamter, der dort zufällig in seiner Freizeit unterwegs war, sah dies schritt sofort ein und konnte den 35-jährigen Täter überwältigen. Zusammen mit einer Passantin hielt er ihn fest, bis kurze Zeit späterer mehreren Streifen eintrafen.

Bei ihrer Festnahme beleidigte die Täterin die Polizeibeamten fortwährend sowie besonders lautstark und leistete dann auch noch Widerstand, indem sie einem Beamten gegen das Bein trat. Beide Täter waren deutlich alkoholisiert. Der Mann hatte laut Vortest rund 1,7 Promille Alkohol im Blut und die Frau lag mit rund 1,6 Promille nur knapp dahinter. Auf dem Revier mussten sie unter anderem eine Blutprobe sich ergehen lassen und mussten nach Abschluss der Maßnahmen die Nacht in einer Zelle verbringen. Die Verkäuferin erlitt bei der Auseinandersetzung unter anderem eine Kopfplatzwunde und musste im Krankenhaus behandelt werden. Auch ihre beiden Kollegen wurden leicht verletzt, kamen aber mit Schürfungen und Prellungen davon. Der Polizeibeamte wurde nicht verletzt.

(Text: PM PP Westhessen)