Dreiste Einbrecher versuchten in der Zeit zwischen Samstag (10.) und Montagmorgen (12.) in verschiedene Geschäfte und Kellerräume in der Ober-Rodener-Straße in Rödermark-Urberach einzubrechen, wobei sie teilweise Erfolg hatten.
Der Inhaber einer Pizzeria bekam am Montag, gegen 0.30 Uhr, die Benachrichtigung, dass Einbrecher in der Pizzeria zu Gange seien. Vor Ort (einstellige Hausnummern) stellten die hinzugerufenen Polizeibeamten fest, dass die unbekannten Täter versucht hatten, über die Tür und ein Fenster in das Ladeninnere zu gelangen, was jedoch nach bisherigen Erkenntnissen misslang. Die Einbrecher verursachten dadurch einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Ob die gleichen Langfinger zuvor oder anschließend in ein Reihenmehrfamilienhaus im Bereich der 10er-Hausnummern einbrachen, dort mehrere Kellerabteile aufbrachen und aus diesen Körperpflegemittel, Waschmittel, Elektrogeräte sowie Nahrungsmittel klauten, ist nun ebenfalls Teil der Ermittlungen. Der durch das gewaltsame Öffnen der Schlösser entstandene Sachschaden wird mit etwa 50 Euro angegeben.
An der Tür eines Blumengeschäftes im Bereich der Zehner-Hausnummern musste eine Ladenbesitzerin am Montagmorgen ebenfalls Hebelspuren feststellen. Hier scheiterten die Einbrecher an der Ladentür, verursachten jedoch einen Sachschaden von geschätzten 200 Euro.
Zudem hebelten Einbrecher die Zugangstür zu einer sozialen Einrichtung in der Ober-Rodener-Straße (einstellige Hausnummern) auf und verschafften sich so Zutritt in die Räume. Diese durchsuchten die Langfinger anschließend nach Wertgegenständen. Dann, so die bisherigen Ermittlungen, begaben sich die Täter in den Kellerbereich, öffnete auch hier gewaltsam ein Kellerabteil und durchsuchte dieses. Vermutlich ohne Beute flüchteten die Einbrecher. Sie hatten aber durch ihr Vorgehen einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht.
Auch vor einem Sanitätshaus (zehner Hausnummern) machten die Einbrecher keinen Halt. Hier nahmen sie, nachdem sie in die Geschäftsräume eingedrungen waren, einen Schlüsselbund und 400 Euro Bargeld mit.
Das Einbruchskommissariat prüft aufgrund der räumlichen Nähe und des Tatzeitraums einen möglichen Tatzusammenhang aller genannten Taten. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzten sich bitte mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069/8098-1234 in Verbindung.
(Text: PM PP Südosthessen)