Zwei Jubiläen und eine Platz-Einweihung in Dudenhofen

222
Viele haben zur erfolgreichen Umgestaltung des Platzes beigetragen und entsprechen groß war auch die Zahl derer, die das Band mit durchschneiden konnten. (Foto: ah)

Gleich drei Feiern erlebte Dudenhofen am Wochenende – zwei Jubiläen und eine Einweihung. Schon am Freitag ging es mit der akademischen Feier los. Grund war die 50-jährige Städtepartnerschaft mit Nieuwpoort und der 100. Geburtstag des Arbeitergesangvereins „Volkschor“ Dudenhofen.

An diesem Abend wurde auch die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Am Samstag dann das große Fest auf dem Dalles. Es begann mit einem großen Matineesingen mit Chören Polyhymnia Nieder-Roden, dem Männerchor Dudenhofen, der Frauenchor vom „Frohsinn“ Ober-Roden, der „Germania“ aus Obertshausen, dem GLS-Chor aus Groß-Umstadt, und dem gemischten Chor aus Hassenroth. Nach einer kleinen Pause ging es mit vielen Auftritten verschiedener Gruppen auf der Bühne weiter. Geschütz unter vielen Sonnenschirmen folgten die zahlreichen Gäste den Darbietungen des Musikvereins Dudenhofen, der beiden Kindertanzgruppen „Die wilden Tanzmäuse“ und „Twinkle Dancers“ des TSV Dudenhofen (Foto), den Einradfahrern des TSV, der Flamencotanzgruppe „Alegrias de Rodgau“ und den Tänzern des Squaredance Club „Witches&Wizzards. Am Nachmittag gab es dann auch die offizielle Einweihung des umgebauten Ludwig-Erhard-Platzes und des Dalles. Die Erste Stadträtin Janika Martin konnte dazu auch die die Staatssekretärin von hessischen Wirtschaftsministerium Ines Fröhlich begrüßen, die Dudenhofen zu diesem schön gestalteten Platz gratulierte und es sehr passend fand, das die Einweihung genau am „Tag der Städtebauförderung“ eingeweiht würde. „Das Motto des Tages ist Miteinander – Mittendrin und mehr miteinander und mittendrin kann man heute eigentlich nicht sein, denn dazu ist der Platz da und bei diesem Fest kann man sehen, wie gut das gelungen ist“, freute sich die Erste Stadträtin. Bei der Gestaltung des Platzes konnten sich alle Bürger miteinbringen und es sei ein tolles Ergebnis entstanden, wie man sehen könne. Sie dankte auch den Anlieger für ihre Geduld während der Umgestaltung. „Wir als Landesregierung finden es großartig, was sie hier gemacht haben“, betonte anschließend die Staatssekretärin. Dieses Jahr stehe der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto “Lebendige Orte, starke Gemeinschaft“ und wo könne man das besser sehen, als hier in Rodgau Dudenhofen. Es sei ein sichtbares Zeichen für die positive Entwicklung ihre Stadt.

In den sieben Jahren, die Rodgau in dieser Städtebauförderung drin sei, habe das Land Hessen Fördermittel in Höhe von 4,7 Millionen bereitgestellt. Das sei eine stolze Summe, aber man sehe heute, das sich diese Investition gelohnt habe und in der Zukunft auszahlen werde. „Ich habe schon andere Orte gesehen und versichere ihnen, sie können stolz darauf sein, was sie hier geleistet haben“, so die Staatssekretärin. Anschließend ging es zur Durchschneiden eines Bandes als symbolische Eröffnung. Für Interessierte gab es dann auch noch eine Führung über den Platz. Im Bürgerhaus gab es schon die Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung bei der Umgestaltung der Nieuwpoorter Straße, die schon in den Startlöchern steht. Für die Versorgung der Gäste mit Essen und Getränken sorgten Vereine und Verbände mit einem abwechslungsreichen Angebot. Natürlich gab es auch wieder das beliebte belgische Kirschbier und beim Partnerschaftsverein von Donja Stubica gab es die deftige Fleisch-Wurst-Gemüse-Pfanne „Kotlovina“. Am Abend stand dan die Band „Frisco“ auf der Bühne und sorgte mit ihrer Musik für kräftig Stimmung.

(Text: ah)