Turngemeinde Obertshausen begeht 165. Geburtstag

83
Thomas Zeiger wurde als Erster in den „Club der Legenden“ aufgenommen (v.l: Kreisbeigeordneter Alexander Böhn, Sportkreisvorsitzender Jörg Wagner, Thomas Zeiger, TGO-Vorsitzende Katja Fabricius-Gawlik, Bürgermeister Manuel Friedrich, Landtagsabgeordneter Christoph Mikuschek. (Foto: ah)

Zwar ist der 165. Geburtstag eines Vereins eine beachtliche Leistung, aber kein „richtiges“ Jubiläum. Trotzdem kann und sollte man dieses Ereignis feiern in unserer schnelllebigen Zeit. Die neue Vorsitzende der Turngemeinde Obertshausen (TGO), Katja Fabricius-Gawlik, konnte in einer kleinen Feierstunde im Vereinsheim mit geladenen Gästen, darunter Trainer und Abteilungsleiter, langjährige Mitglieder, die Vorstände anderer städtischer Sportvereine und Vertreter aus Politik und Sportkreis sowie Sponsoren begrüßen. Bürgermeister Manuel Friedrich, Kreisbeigeordneter Alexander Böhn, Sportkreisvorsitzender Jörg Wagner und Steffen Bogdahn, Vorsitzende der TGS Hausen, gratulierte zu dem Geburtstag und würdigten das langjährige ehrenamtliche Engagement.

Trotz mancher Krisen habe sich der Verein weiterentwickelt und zeige sich offen für Veränderungen. Die Turngemeinde habe immer bewiesen, das die TGO ein Mitgliederstarker, solider und sich immer wandelnder Verein sei. Hier werde tagtäglich Zusammenhalt, Leidenschaft und ehrenamtliches Engagement gelebt, und kann mit vielen Angeboten, sei es im Breitensport, Leistungsport oder den Kursen glänzen, so Bürgermeister Friedrich. Bei vielen Gelegenheiten sei erkennbar, die TGO lebt und trotz knapper Kassen wolle die Stadt bei den Vereinen nicht sparen.

Kreisbeigeordneter Alexander Böhn lobte die Turngemeinde, die Weltkriege und Wirtschaftskrisen überwunden haben und sich immer wieder neu erfinden würde. Er wies auch auf die Besonderheit hin, das die TGO bei ihrer vierstelligen Mitgliederzahl fast nur aktive und wenig passive Mitglieder habe. Die TGO sei ein ganz starker und zuverlässiger Partner des Sportkreises, lobte Sportkreisvorsitzender Jörg Wagner den Verein. Man sehe deutlich, was hier für eine großartige Arbeit geleistet werde.

Für den ehemaligen, langjährigen Vorsitzenden Thomas Zeiger hatte er eine Überraschung mitgebracht. Er werde auf Grund seiner Leistungen in den vergangene Jahrzehnten als erster in den „Club der Legenden“ aufgenommen und überreichte ihm eine besondere Mütze als Kennzeichen.

Thomas Zeiger übernahm dann die Aufgabe, die Geschichte der TGO darzustellen. Dazu hatte er viele Fotos digitalisiert, die auf einer Leinwand projiziert wurden. Seine Zeitreise begann mit der Gründung durch 34 Männer des damals 700-Einwohner zählenden Dorfes im damaligen „Grünen Baum“. Der erste Turnplatz lag an der Albrecht-Dürer-Straße und es wurde in den Gaststätten „hinten geturnt, vorn gesoffen“, wie er schmunzelnd berichtet. Natürlich gehörte zu dem Bericht auch die verschiedenen Jubiläumsfeiern, die groß gefeiert wurden. So auch das 150-jährige Jubiläum mit einem Fest über mehrere Tage und einem großen Zelt am Vereinsheim. Allerdings, so Zeiger, sei die Zeit dieser großen Fest vorbei und das war auch der Grund, warum man das aktuelle Jubiläum kleiner und mehr für Familien ausgerichtet, mit einem Familiennachmittag feiere.

Das herrlichen Frühlingswetter sorgte dann am Nachmittag für sehr guten Besuch. Für Kinder gab es im Hof hinter dem Vereinsheim zahlreiche Spielmöglichkeiten und sportlich ging es auf der Bühne zu. Hip Hop, Capoeira, BodyArt und Aerobic-Vorführungen gaben eine kleinen Einblick in das große Angebot des Vereins.

(Text: ah)