Landtagself siegt bei Fußballspiel gegen Auswahl des Kreises Groß-Gerau

0
Gruppenbild mit beiden Teams. (Foto: Kreisverwaltung)

Seit vielen Jahren hat es Tradition: Fußballerinnen und Fußballer mit einem Landtagsmandat spielen in der Region. Immer in der Plenarwoche – dann, wenn der Landtag seine Beratungen beendet hat – fährt man in einen der umliegenden Landkreise. Dass dabei der Kreis Groß-Gerau auf der Beliebtheitsskala ganz oben steht, ist ganz offensichtlich. In den vergangenen beiden Jahren kamen die Landespolitiker nach Gustavsburg und Ginsheim und waren bei den Germanen und dem VfB zu Gast. Diesmal mussten sie ein paar Kilometer weiter fahren, um sich sportlich mit einer Kreisauswahl zu treffen – es ging nach Walldorf zu den Rot-Weißen.

Eigentlich sollte ihnen ein Team aus dem Kreistag gegenübersehen, aber die realsportlichen Ambitionen der lokalen Politik haben in den vergangenen Jahren etwas nachgelassen. Dafür waren dann aber Landrat Thomas Will und Erster Kreisbeigeordneter Adil Oyan ganz vorne mit dabei. Giorgio Nasseh, der Vorsitzende des Bildungsausschusses, Thies Puttnins-von-Trotha, Rolf Leinz und Brian Röcken sorgten dafür, dass dennoch fast die halbe Mannschaft einen kreispolitischen Hintergrund hatte. Mit Dr. Richard Lehner, heute in der Stadtverordnetenversammlung Mörfelden-Walldorfs und früher Sportlehrer, stellten die Kreiskicker auch den „Oldie“ auf dem Platz.

Während sich die Spieler*innen aus dem Landtag durch aktive Kicker des Hessischen Rundfunks unterstützen ließen, verstärkten Mitarbeiter aus dem Landratsamt das Team aus dem Kreis, für das man im Tor zudem auf die Unterstützung des gastgebenden Vereins angewiesen war: Florian Knacker, Sohn des Vereinspräsidenten Manfred Knacker, war während der gesamten Spieldauer ein sicherer Rückhalt.

Obwohl es aus dem Kreis Groß-Gerau aktuell drei Landtagsabgeordnete gibt, war keine davon aktiv beim Spiel dabei. Immerhin Kerstin Geis eilte nach der Plenardebatte von Wiesbaden nach Walldorf und gab ihrem Team moralische Unterstützung.

Auf dem Hauptplatz, auf dem sonst der Hessenligist Rot-Weiß Walldorf zu Hause ist, entwickelte sich schnell ein abwechslungsreiches Spiel, in dem das „GG-Team“ nach 15 Minuten mit 1:0 in Führung ging. Die sollte aber nicht lange Bestand haben. Schnell fiel der Ausgleich und kurz danach sogar das 1:2. In der zweiten Halbzeit drängte die Kreisauswahl auf den Ausgleich. Die größte Chance – ein Elfmeter – blieb aber ungenutzt. So stand am Ende die etwas unglückliche Niederlage als Ergebnis fest.

Insgesamt war es ein unterhaltsamer Abend. Über die Parteigrenzen hinweg bemerkte man, dass es durchaus Gemeinsamkeiten gibt. Diese liegen nicht immer nur auf dem Fußballplatz.

Manfred Knacker und sein Team hatten nicht nur den sportlichen Teil hervorragend vorbereitet, sondern auch für die „dritte Halbzeit“ gesorgt. Bei einem Glas Bier, einer Bratwurst und leckeren Pommes stand man noch bis spät in die Nacht zusammen auf der Stehtribüne und philosophierte über Fußball, Politik und die Frage, wann es zu einem Rückspiel und damit zum nächsten Besuch des Landtags im Kreis Groß-Gerau kommt.

(Text: PM Kreis Groß-Gerau)