Abbruch der Brücke schnellstmöglich geplant
Ende April wurde die Talbrücke, die die Bahnstrecke und die Mümling bei Bad König/Zell überführt, zur Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund dafür waren aufgetretene Risse im Beton, die bei Brückenprüfungen festgestellt wurden.
Die von Hessen Mobil ins Leben gerufene Projekt-Taskforce hat sich nun zum ersten Mal getroffen, um gemeinsam zu beraten, wie die wichtige Verkehrsverbindung im Odenwald schnellstmöglich wiederhergestellt werden kann.
Hessen Mobil stellt Abbruchkonzept vor
Hessen Mobil stellte den Fachbehörden des Landkreises sowie den Kommunen, dem Regierungspräsidium, der Deutschen Bahn und unter anderem der Polizei im Rahmen des Termins das Konzept zum Abbruch der Talbrücke vor. Die Beteiligten signalisierten ihre Zustimmung.
Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an einem konkreten Zeitplan zum Abbruch der Brücke. Dabei schöpfen wir alle Möglichkeiten aus, um diesen Abbruch schnellstmöglich durchführen zu können. Auch bei den gegebenen naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen durch die Lage der Talbrücke haben die zuständigen Behörden ihre Zustimmung gegeben, alle Wege für eine Planungsbeschleunigung beschreiten zu wollen.
Ersatzneubau angestrebt
In der Auftaktveranstaltung wurde außerdem die Planung des Brückenneubaus thematisiert. Untersuchungen in den letzten Wochen haben gezeigt, dass ein Ersatzneubau gegenüber einer Behelfsumfahrung zu bevorzugen ist. Hierzu haben wir bereits erste Abstimmungen angestoßen, um auch hier die Planung unter höchster zeitlicher Beschleunigung vorantreiben zu können.
Aktuelle verkehrliche Situation
Zudem wurde über die aktuelle verkehrliche Situation gesprochen. Weitere Optimierungen, wie die Anpassung der Beschilderungen, sollen schnellstmöglich umgesetzt werden.
Der unter der Straßenbrücke laufende Radweg kann aus Sicherheitsgründen ebenfalls nicht mehr genutzt werden. Für den Radverkehr wird derzeit eine Umleitung ausgearbeitet.
Reaktionen auf erstes Treffen der Projekt-Taskforce
„Das erste Treffen der Taskforce war sehr konstruktiv. Wir konnten auf kurzem Weg schnelle und effiziente Lösungen erzielen, die es uns ermöglichen, nun das Abrisskonzept zu finalisieren und die Planung des Neubaus fortzusetzen“, resümiert Markus Schmitt, Dezernent Planung und Bau Südhessen von Hessen Mobil.
„Die beteiligten Behörden arbeiten sehr zielführend zusammen. Alle sehen die besondere Notlage des Odenwaldkreises und haben die Zeller Brücke als Priorität Nummer 1 auf dem Tisch. Der Odenwaldkreis unterstützt den Bauherrn Hessen Mobil bei jeder Angelegenheit zügig und mit voller Kraft. Ich bin erfreut, dass seitens aller Beteiligter jede Möglichkeit zur Verfahrensbeschleunigung genutzt wird und mir dies auch persönlich durch Staatssekretärin Fröhlich versichert wurde“, so der Erste Kreisbeigeordnete des Odenwaldkreises, Oliver Grobeis.
„Die verkehrliche Situation in Zell ist durch die Brückensperrung nicht einfach, gerade für die Anwohnerinnen und Anwohner im Helmertweg. Daher habe ich mich dafür eingesetzt, dass Hessen Mobil eine fotografische Bestandsaufnahme der Straße umsetzen wird. Die Taskforce zeigt damit, dass wir auf kurzem Wege wichtige Entschlüsse zum Wohle der Betroffenen vor Ort erzielen können“, sagt Frank Hofferbert, Bürgermeister der Stadt Bad König.
Michelstadts Bürgermeister Tobias Robischon ergänzt: „Es ist Gefahr im Verzug und es muss umgehend gehandelt werden. Hier müssen wir zeigen, dass Deutschland handlungsfähig ist und sich nicht in Bürokratie erstickt. Das erste Treffen hat gezeigt, dass das möglich ist.“
Bahnverkehr und Radweg bleiben weiterhin gesperrt
Nach Sperrung der Brücke für den Straßenverkehr hatte die Deutsche Bahn AG als Sofortmaßnahme die Streckengeschwindigkeit im Brückenbereich deutlich reduziert und einen Streckenbeobachter installiert.
Nach Untersuchung des Brückenbauwerks und im Ergebnis einer gemeinschaftlichen fachlichen Bewertung der Ergebnisse durch die Deutsche Bahn AG und Hessen Mobil musste wenige Tage nach Brückensperrung auch die unter dem Bauwerk verlaufende Bahnstrecke für den Verkehr gesperrt werden. Der dort verlaufende Radweg steht ebenfalls nicht mehr zur Verfügung.
(Text: PM Hessen Mobil)