Zum vierten Mal veranstaltete der Musikverein 06 Urberach auf dem gut besuchten Häfnerplatz sein Open-Air-Konzert. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Organisatoren Wetterglück. Neu war, dass man sich erstmals auch musikalische Gäste eingeladen hatte, um das Programm mitzugestalten. Aber auch das Orchester des Musikvereins 06 war natürlich zu hören.
Die Veranstaltung war 2022, noch in zu Ende gehenden Pandemiezeiten, als Freiluft-Alternative zum Frühlingskonzert ins Leben gerufen worden. Mittlerweile ist das Open-Air beim Musikverein 06 zu einem fixen Termin im Jahresverlauf geworden. Eröffnet wurde das Konzert durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Umstadt unter der Leitung von Daniel Gerbig. Moderatorin Sonja Steiger durfte ein Programm ankündigen, das die Klein-Umstädter für das Wertungsspiel beim Deutschen Musikfest Ende Mai in Ulm einstudiert haben. So war der Auftritt in Urberach quasi die (gelungene) Generalprobe.
Gastorchester werde man auch in den kommenden Jahren zum Open-Air einladen, sagte Michael Gurnik, der Vorsitzende des Musikvereins 06, am Rande der Veranstaltung. Auch, um die eigenen Musiker zu entlasten. „Es ist dann auch einfach weniger Stress für uns“, so Gurnik. Früher hatten die Junior- und Jugendorchester des Vereins bei Konzerten meist etwa die Hälfte des Programms gestaltet, die Nachwuchsorchester werden nach Corona aber erst langsam wieder aufgebaut.
„Es ist ziemlich voll heute“, freute sich Michael Gurnik über den guten Besuch. Da eines der Lokale auf dem Häfnerplatz derzeit keinen Pächter hat, konnte man den Besucherbereich gegenüber den Vorjahren auch noch etwas erweitern. Auch die aktuellen Nachwuchsmusiker des Musikvereins 06 Urberach hatten ihren Auftritt. Sie bekamen ebenso viel Applaus wie das Große Blasorchester, das unter der Leitung ihres Dirigenten Laszlo Szabo sieben Stücke spielte. Darunter Nummer-1-Hits unter anderem von Roxette, Kool and the Gang und A-ha. Beim Musik-Quiz zum Medley „Bugs Bunny and Friends“, bei dem Melodien von bekannten Kinderfernsehserien gespielt wurden, war dann auch das Publikum gefragt. Zu gewinnen gab es zwei Tickets für das Weihnachtskonzert am 20. Dezember in der Kulturhalle.
Bereits vor dem Konzert gab es ein Kinderprogramm, den ganzen Nachmittag über und am frühen Abend konnten auch Instrumente ausprobiert werden. Der Eintritt war frei, der Verein bat um Spenden. Das Open-Air sei auch immer eine gute Gelegenheit, um für den Verein zu werben, sagte Michael Gurnik. „Wir haben auch viel `Laufkundschaft` durch Besucher, die vielleicht nicht zu einem Konzert in der Halle gehen wollen, hier aber einfach mal vorbeischauen können.“
(Text: PS)