Fest ohne Grenzen doch im Hessentagspark Dietzenbach

9
Der Hessentagspark von oben: Dort kann am 15. Juni ab 12 Uhr wieder das „Fest ohne Grenzen“ stattfinden. (Foto: Kreisstadt Dietzenbach)

Etablierte Veranstaltung kann an beliebtem Ort stattfinden

Tolle Nachrichten zur Dietzenbacher Traditionsveranstaltung „Fest ohne Grenzen“: Das Fest kann jetzt doch im Hessentagspark stattfinden. Dies erlaubt ein neuer Ministeriumserlass vom 14. Mai 2025 zur „Zusammenarbeit zwischen Polizeibehörden und kommunalen Ordnungsbehörden bei der Gewährleistung der Sicherheit bei Veranstaltungen“.

„Wir begrüßen ausdrücklich die Konkretisierung durch den Erlass und die uns dadurch entstehenden Handlungsspielräume“, sagt Dietzenbachs Bürgermeister Dr. Dieter Lang. Erster Stadtrat und Kulturdezernent René Bacher erklärt: „In der Einzelfallbetrachtung pro Veranstaltung nehmen wir mit Augenmaß und in Absprache mit den Behörden die Sicherheit unserer Gäste sehr ernst und gestalten gleichzeitig wunderbare kulturelle und gesellschaftliche Orte und Events.“

Seitens des Ausländerbeirates freut man sich über diese Entwicklung. Vorsitzende Saliha El Achak und Helga Giardino teilen mit: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir das Fest an bekannter Stelle feiern können. Das Ambiente des Hessentagsparks mit all den grünen Freiflächen und Spielplätzen rahmt seit vielen Jahren diese kulinarische und kulturelle Weltreise fantastisch ein.“

Es sind am 15. Juni wieder mehr als zwanzig Vereine und Stände dabei. Es wird asiatisch, afrikanisch, südamerikanisch und europäisch. Dies sowohl an den Zelten und Pavillons, auf den Grills, in den Kochtöpfen und auf den Tellern sowie auf der Bühne. Bis 30. Mai 2025 können noch Showprogrammpunkte berücksichtigt werden. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular auf der offiziellen Homepage der Kreisstadt Dietzenbach unter www.dietzenbach.de/fest-ohne-grenzen.

Zum Hintergrund

Am 9. April 2025 teilte die Stadtverwaltung in einer öffentlichen Mitteilung mit:
„Die Veranstalter, die Kreisstadt Dietzenbach in Kooperation mit dem Ausländerbeirat Dietzenbach, verlegen schweren Herzens das bunte Treiben vom Hessentagspark auf den Europaplatz. Der Grund dafür waren schärfere Sicherheitsvorgaben bei Veranstaltungen. Nach intensiven Gesprächen mit der Ordnungsbehörde und der Polizei hatten sich die Verantwortlichen für die Verlegung entschieden, um den Teilnehmenden das Fest trotzdem zu ermöglichen. Die Sicherheitsauflagen und polizeilichen Empfehlungen für Veranstaltungen waren durch die tragischen Anschläge der vergangenen Wochen und Monate (zu nennen sind beispielsweise Magdeburg, München, Mannheim) verschärft worden.“

Im oben genannten Erlass vom 14. Mai 2025 steht unter anderem:
„Aktuell sind – auch aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit – bei Veranstaltungen, bei denen die zu erwartende Besucherzahl 15.000 Personen übersteigt, grundsätzlich technische Sperren zur Sicherung der Zufahrten zu empfehlen, da diese Veranstaltungen regelmäßig aufgrund des hohen Besucheraufkommens und der daraus regelmäßig resultierenden überörtlichen Bedeutung von erhöhter Relevanz sind. Dazu zählen insbesondere größere Weihnachtsmärkte und Faschingsumzüge.

Bei Veranstaltungen unterhalb dieser Schwelle ist die polizeiliche Beratung zu „Ob“ und „Wie“ des Zufahrtschutzes von den Umständen des Einzelfalls (Größe, symbolische Bedeutung, politische oder gesellschaftliche Bedeutung, örtliche Gegebenheiten) abhängig.

Insbesondere kleinere Feste oder Umzüge mit weniger als 5.000 Personen und ohne hohe Personendichte oder besondere Bedeutung können, sofern keine konkreten Hinweise auf eine Gefährdung vorliegen, in der Regel ohne Zufahrtschutz stattfinden. Falls nur bestimmte Bereiche – etwa Start- oder Zielzonen – eine hohe Dichte aufweisen, kann ein begrenzter Schutz auf diese Bereiche sinnvoll sein.“

(Text: PM Kreisstadt Dietzenbach)