Bereits am Eröffnungstag des Frankfurter Main Bads bildeten sich lange Schlangen, ein deutliches Zeichen für das hohe Interesse der Frankfurterinnen und Frankfurter am neuen Flaggschiff der Frankfurter Bäder. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Josef, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Frankfurter Bäder, übergab Geschäftsführer Boris Zielinski am vergangenen Samstag den Neubau feierlich seiner Bestimmung.
Oberbürgermeister Josef sagte: „Zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren eröffnen wir in Frankfurt wieder einen neuen Bäder-Standort und ich kann mit Überzeugung sagen: Es ist großartig geworden. Das Main Bad Bornheim bietet rund 900 Quadratmeter Wasserfläche mit einem Sportbecken, einem Erlebnisbereich für Kinder und Familien sowie einer modernen Saunalandschaft. Mein Dank gilt allen, die das möglich gemacht haben. Das Bad startet jetzt in den regulären Betrieb und wie in allen Frankfurter Bädern gilt auch hier: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.“ Zielinski, der Geschäftsführer der Frankfurter Bäder, fügte hinzu: „Dieses neue Bad wird ein Highlight für Groß und Klein sein sowie eine herausragende Bedeutung für den Stadtteil Bornheim, die Stadt Frankfurt und die gesamte Umgebung haben.“
Main Bad Bornheim ersetzt traditionsreiches Panoramabad
Das Main Bad Bornheim ersetzt das traditionsreiche Panoramabad, das im April nach 55 Jahren mit einer großen Abschlussveranstaltung verabschiedet wurde. Mit dem neuen Standort wird die Geschichte nun in einer modernen, nachhaltigen und architektonisch anspruchsvollen Form fortgeschrieben. Geplant vom erfahrenen Stuttgarter Architekturbüro 4a Architekten, bietet das Bad Highlights wie ein 25-Meter-Sportbecken mit Hubboden und Sprunganlage, ein Lehrschwimmbecken, einen Erlebnisbereich mit Röhren- und Wellenrutsche sowie ein separates Kleinkinderbecken. Ergänzt wird das Angebot durch eine großzügige Sauna- und Wellnesslandschaft auf zwei Ebenen mit vier Themen-Saunen, einem Dampfbad sowie Ruhe- und Freibereichen, auf 30 Prozent größerer Fläche als im Vorgängerbad.
Ein besonderes Merkmal des Baus ist die nachhaltige Bauweise: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach soll jährlich rund 60.000 Tonnen CO₂ einsparen. Zudem trägt die Nutzung der Abwärme aus der benachbarten Eissporthalle zur Energieeffizienz bei. Die Bauweise wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. Für Freibad-Atmosphäre sorgt eine 60 Meter lange Glasfassade, die bei gutem Wetter auf bis zu 15 Metern geöffnet werden kann.
Besucherinnen und Besucher können das Main Bad Bornheim mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen, es ist ab sofort täglich geöffnet. Der Sportbereich der Schwimmhalle öffnet montags bis freitags ab 6.30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ab 8 Uhr. Der Erlebnis- und Saunabereich ist täglich von 8 bis 22 Uhr zugänglich. Dienstags steht der Sportbereich ab 10 Uhr dem Vereinsbetrieb zur Verfügung. Weitere Informationen zum Main Bad Bornheim gibt es unter frankfurter-baeder.de/baeder/main-bad-bornheim-erlebnisbad.
(Text: PM Stadt Frankfurt)