“Schwächere Verkehrsteilnehmer” im Fokus: Polizei kontrollierte an Schule und in der Fußgängerzone in Offenbach

283
(Symbolfoto: Markus Spiske auf Unsplash)

Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte führten im Rahmen der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion “Schwächere Verkehrsteilnehmer” am gestrigen Montag (26.) ab 7 Uhr unter anderem Schulwegkontrollen sowie Kontrollen in der Offenbacher Fußgängerzone durch.


Die Ausrichtung der Kontrollaktion ist klar definiert: So sollen gezielt die besonders gefährdeten Personengruppen (Kinder, ältere Menschen, Fußgänger, Radfahrer sowie E-Scooter-Fahrer) angesprochen, kontrolliert und sensibilisiert werden. Allein die 125 durchgeführten präventiven Gespräche mit Bürgerinnen und Bürger zu den Thematiken “Schulwegkontrolle”, “Diebstahlschutz von E-Scootern” und “Fahrradstraße” spiegeln den Stellenwert der Verkehrssicherheitsarbeit wider. Zudem wurden insgesamt 78 Personen und 44 Fahrzeuge kontrolliert.

Wie bereits berichtet, kam es im laufenden Kalenderjahr zu einer Häufung von Diebstählen von E-Scootern, weshalb das Polizeipräsidium Südosthessen jüngst wichtige Tipps zur richtigen Sicherung der Gefährte veröffentlicht hatte (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6040415). Bei den Kontrollen am Montag stellten die Ordnungshüter zwei zur Fahndung ausgeschriebene E-Scooter sicher. Die Beamtinnen und Beamten hatten insgesamt 21 der kleinen Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen. Im weiteren Verlauf wurde eine Anzeige wegen des Verdachts der Urkundenfälschung gefertigt; zudem bestand der Verdacht, dass zwei Personen ihre Fahrzeuge ohne entsprechenden Versicherungsschutz führten.

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, besonders aufmerksam und rücksichtsvoll im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Da der Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer eine zentrale Rolle in der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Hessen einnimmt, werden die Beamtinnen und Beamten in der nächsten Zeit weitere zielgerichtete Kontrollen in ganz Südosthessen vornehmen.

(Text: PM PP Südosthessen)