Textil-Tage, Kreativmarkt und Ferienprogramm „Spielen im Museum“
Am 4. Juli beginnen die hessischen Sommerferien. Wer seinen Urlaub in der Region verbringt, kann im Freilichtmuseum Hessenpark über die gesamte Ferienzeit ein tolles Programm erleben. Zum Auftakt können Besuchende im Rahmen der Textil-Tage traditionelle Techniken rund um die Textilherstellung, ihrer Pflege und des Färbens ausprobieren: Blaufärben, Flachsverarbeitung und Wäsche waschen stehen auf dem Programm. Dazu passend bietet ein Kreativmarkt ein breites Sortiment an Stoffen, Knöpfen, Wolle, Filzwaren, Taschen, Tüchern und Bändchen. Von 9 bis 18 Uhr präsentieren über 40 Ausstellende alles, was man für Handarbeitsprojekte braucht. Ebenfalls im Angebot: Seidenkimonos, Matratzen mit Seegras-, Dinkel- oder Hirsefüllung, Scheren in verschiedenen Ausführungen, Seifen und Keramik. Wer einen Blick über den Tellerrand werfen möchte, findet Stände aus den Bereichen Metallkunst, Papeterie, und Druckgrafiken im Handabzug.
Nachhaltige Produkte wie Handarbeiten und Upcycling-Taschen sind ebenso vor Ort wie eine Tauschbörse, bei der drei eigene, gut erhaltene und gewaschene Kleidungsstücke gegen andere eingetauscht werden dürfen. Vorführungen am Spinnrad und am Webstuhl zeigen verschiedene Schritte der Wollverarbeitung. Einige Stände bieten auch Mitmachaktionen an.
Ab Montag startet dann das Ferienprogramm „Spielen im Museum“. Vom 7. bis zum 13. Juli gibt es ein spannendes Mitmachprogramm für Kinder. Nicht immer hatten diese so viel Spielzeug wie heute. Und die Zeit, die zum Spielen blieb, war von den Arbeiten in Haus und Hof bestimmt. Im Freilichtmuseum können Kinder ausprobieren, wie Gleichaltrige früher
gelebt und gespielt haben. Dabei darf auch ein Besuch in der historischen Schule nicht fehlen. Auf dem Programm stehen verschiedene alte Kinderspiele. In der Töpferei kann aus Ton Spielzeug hergestellt werden, in der Seilerei werden Hüpfseile gedreht, im Rathaus aus Ewersbach lassen sich Knüpfscheiben aussägen oder Himmel und Hölle-Spiele falten. Michaele Scherenberg erzählt von Montag bis Donnerstag am Spielplatz Geschichten rund ums Spielen. Im Tanzsaal der Martinsklause sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Metallbaukästen zu bestaunen (Montag bis Freitag). Um 11, 13 und 15 Uhr läutet die Schulglocke und nimmt interessierte Ferienkinder mit in die Schule zu Kaisers Zeiten. Von Montag bis Freitag gibt es zudem ein kindgerechtes Angebot in der Druckerei.
Die Mitmachaktionen sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Für die Schulstunden kann man sich vorab eine Teilnahmekarte besorgen.
Textil-Tage mit Kreativmarkt, 5. / 6. Juli, 11 bis 17 Uhr, Markt 9 bis 18 Uhr.
Ferienprogramm „Spielen im Museum“, 7. bis 13. Juli, 11 bis 17 Uhr.
(Text: PM Freilichtmuseum Hessenpark)