Zum achten Mal verleiht der Kreis Groß-Gerau seinen Kulturpreis – er wird im jährlichen Wechsel mit einem Kulturförderpreis für Nachwuchskünstler*innen vergeben. Vorschläge, wem der Kulturpreis 2025 verliehen werden soll, nimmt der Kreis in diesem Jahr bis zum 30. September entgegen. Dabei besteht Vorschlagsrecht, allerdings sind Eigenbewerbungen ausgeschlossen. Die Vorschläge müssen schriftlich begründet werden. Ein passendes Meldeformular findet sich auf der Homepage des Kreises www.kreisgg.de in der Rubrik Aktivitäten unter dem Stichwort Auszeichnungen und Ehrungen.
Der Preis, der 2009 das erste Mal ausgelobt wurde, schließt alle Genres ein, Literatur ebenso wie Musik, Bildende und Darstellende Kunst oder Heimatpflege. Voraussetzung ist immer der lokale Bezug: Preisträger*innen müssen entweder im Kreisgebiet ansässig sein oder die herausragende Leistung, die mit dem Preis gewürdigt werden soll, muss sich auf den Landkreis beziehen.
Bisherige Preisträger*innen waren der Schriftsteller Peter Härtling (Mörfelden-Walldorf), Hans Jürgen Jansen und Monika Trapp (Ginsheim-Gustavsburg) für ihre Verdienste um die Leseförderung, der Rüsselsheimer Verein IKS-Jazz-Verein, der Gernsheimer Künstler Mario Derra, die Autorin und Verlegerin Christel Göttert (Rüsselsheim), das Kulturzentrum „das Rind“ in Rüsselsheim sowie zuletzt Axel Schiel und Andrea Engler (Mainspitze), ausgezeichnet für die gesamte Bandbreite ihrer künstlerischen und journalistischen Aktivitäten.
Nähere Informationen zum Kulturpreis des Kreises gibt es im Internet sowie beim Fachdienst Kultur, Sport und Ehrenamt der Kreisverwaltung, Telefon 06152 989-465 (Elke Landau).
(Text: PM Kreis Groß-Gerau)