Die Crowdfunding-Kampagne für ein Feriencamp in Wiesbaden für vierzig Kinder aus der ukrainischen Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj war erfolgreich. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende bedankt sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern.
„Jeder gespendete Euro bedeutet ein bisschen mehr Leichtigkeit in schweren Zeiten, ein bisschen mehr Lachen und vor allem wieder ein bisschen mehr Kindheit, die durch den Krieg viel zu früh genommen wurde“, sagte Mende. „Sie haben mit Ihrer Unterstützung den Kindern nicht nur eine Reise geschenkt, sondern auch das Gefühl, willkommen zu sein und nicht vergessen zu werden.“ Mende dankte auch allen Menschen, Unternehmen und Organisationen, die der Ukraine und ihrer Bevölkerung unabhängig von der Crowdfunding-Kampagne auf unterschiedlichste Art zur Seite stehen.
Bürgermeister Mykhailo Postiko aus Kamjanez-Podilskyj sagte: „Ein Sommer-Erholungscamp für Kinder von Soldaten und Binnenvertriebenen ist eine Chance, Kindern, deren Kindheit unter dem Krieg gelitten hat, Ruhe, Erholung und Freude fernab von Luftalarm und Sirenen zu schenken. Dank Ihrer Unterstützung können wir diesen Kindern einen unbeschwerten Sommer voller Freude ermöglichen.“
Für das Feriencamp wurden mindestens 27.500 Euro benötigt. Die Kampagne auf der Plattform wiesbaden-crowd.de endete am Mittwoch, 9. Juli, mit 317 Unterstützerinnen und Unterstützern, die insgesamt 31.734,85 Euro gespendet haben. Davon kamen 5.000 Euro vom Partnerschaftsverein Wiesbaden Kamjanez-Podilskyj, 3.000 Euro von ESWE Versorgung und 2.000 Euro von der Nassauischen Sparkasse (Naspa).
Die vierzig ukrainischen Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 14 Jahren sowie vier Begleitpersonen besuchen Wiesbaden von Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 27. Juli. Sie stammen aus Kamjanez-Podilskyj oder sind Binnenflüchtlinge aus anderen vom Krieg betroffenen Gebieten. Das Sommercamp in Wiesbaden soll ihnen eine Pause vom kriegsgeprägten Alltag schenken. In Zusammenarbeit mit dem Dustan Zentrum Wiesbaden wurde das Programm entwickelt, mit mittelalterlichen Abenteuern, einem Besuch im Schwimmbad, einem Ausflug ins Taunus Wunderland, einer Fahrt mit der historischen Thermine und viel gemeinsamer Zeit im Freien. Das Dustan-Team, das selbst ukrainische Wurzeln hat, wird die Kinder die gesamte Zeit begleiten.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiebsbaden)