Zu Gut für die Tonne: Müll erhält neue Bestimmung im Hessenpark

28
Eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie: Wachstücher aus Stoff und Bienenwachs. (Foto: Pia Preuß)

Einmal benutzt und ab in die Tonne? Vieles entsorgen wir schnell, ohne darüber nachzudenken. Aber es geht auch anders! In dieser Woche erhält „Müll“ im Freilichtmuseum Hessenpark eine neue Bestimmung – es wird gebastelt und gestaltet mit Materialien, die sonst in der Tonne gelandet wären. Zudem steht die Frage im Fokus, wie sich Müll im Alltag vermeiden lässt.


Besuchende können Kleidungsstücke mitbringen, die sie nicht mehr tragen möchten und unter fachkundiger Anleitung neugestalten und bedrucken. Voraussetzung: Die Textilien sollten gewaschen sein und aus Baumwolle bestehen. Im Haus aus Ewersbach stellen Ferienkinder eine nachhaltige Alternative zur Frischhaltefolie her: Wachstücher aus Bienenwachs und Stoff. Diese sind nicht nur wiederverwendbar, sondern auch umweltfreundlich und schön anzusehen. Aus vermeintlichem Abfall entstehen nebenan farbenfrohe „Müllkäfer“, die zeigen, wie viel Kreativität im Recycling stecken kann.
Darüber hinaus können Kinder während einer Müll-Rallye durch das Museum zu echten Müllvermeidungs-Profis werden und dabei spielerisch lernen, wie man Ressourcen schont und der Natur etwas Gutes tut.

Die historische Hausfrau im Haus aus Eisemroth gibt am Freitag, Samstag und Sonntag alltagstaugliche Tipps für die schmackhafte Resteverwertung. Hier erleben Museumsgäste, wie sich aus einfachen Resten – etwa altem Brot oder übrig gebliebenem Gemüse – mit wenig Aufwand köstliche Gerichte zaubern lassen.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt: “Bitte informieren Sie sich an den Mitmachstationen zu den Teilnahmebedingungen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.”

(Text: PM Freilichtmuseum Hessenpark)