Der Bahnhofsvierteltag geht am 6.9. in die dritte Runde
BAHNHOFSVIERTEL (RED/BT) Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und der Gewerbeverein Treffpunkt Bahnhofsviertel e. V. stellen gemeinsam das Programm des „OPEN VIERTEL 2025“, den Bahnhofsvierteltag vor. Nach der großartigen Premiere 2023 und der erfolgreichen Verstetigung in 2024 geht das Event am Samstag, den 6. September 2025, in seine dritte Runde – erneut mit einem erweiterten, vielfältigen Programm und vielen motivierten Beteiligten. Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist ein gutes Viertel, in dem viele innovative und auch namhafte Unternehmen ihr Zuhause haben und sich aktiv für das Viertel einbringen.
„Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr bereits zum dritten Mal OPEN VIERTEL feiern können“, sagt Stadträtin Stephanie Wüst. „Diese Veranstaltung ist aus dem Quartier selbst heraus entstanden und richtet sich an alle, die sich für das Bahnhofsviertel einsetzen wollen. Es macht erlebbar, wie viel Kreativität, Vielfalt und Engagement in diesem Stadtteil steckt – und ist ein wichtiger Impuls für seine positive Entwicklung. Ich möchte herausstellen, dass im Viertel rund 23.000 Arbeitsplätze sind und 3.500 Menschen hier ihr Zuhause haben. Dazu kreuzen das Viertel täglich über 150.000 Pendler und Touristen. OPEN VIERTEL gibt uns die Chance das Bahnhofsviertel authentisch und in seiner Vielfalt zu zeigen. Offenheit, Miteinander, Willkommenskultur ist unsere Motivation und unser Antrieb. Der Gewerbeverein ist dabei ein zentraler Partner an unserer Seite.“
Als Ansprechpartnerin und Teil des Gewerbevereins stellte Bettina Wulff das Programm vor. Fünf Bühnen und ein breites Programm von 11:00 bis 23:00 Uhr. Auf den Plätzen Kaisertor, François-Mitterrand-Platz, Wiesenhüttenplatz, Jürgen-Ponto-Platz und Niddasack wird ein breites Kultur- und Musikprogramm von elektronischer Musik mit internationalen Headlinern, „Disko an der frischen Luft“, bis hin zu urbaner Block Party mit Soul, Funk und HipHop angeboten. Tanzen und wohlfühlen ist ausdrücklich erlaubt! Dazu werden viele soziale Einrichtungen, Vereine, Kirchen und Moschen ihre Türen öffnen und ihre tägliche Arbeit vorstellen. Hierfür wurde durch den Gewerbeverein ein Fonds eingerichtet der die Teilnahme der Institutionen unterstützen wird. Der Antrag bis Euro 500,- kann beim Gewerbeverein Treffpunkt Bahnhofsviertel gestellt werden.
Das Programm ist breit aufgestellt und vielfältig: angeboten werden Führungen durchs Viertel mit Stadtkenner Uli Mattner, Gewinnspiele, eine Fotobox von FFM.MEME für Instagram-Momente, Live-Painting, Walking Acts und Performances im öffentlichen Raum, Temporäre Installationen, ein Kinderbereich mit Spiel-Areal und Eiswagen am Niddasack sowie Mitmachaktionen von Anrainern, all das zu OPEN VIERTEL.
Max Coga, MM-Profikämpfer und Besitzer des Kult Clubs „Pik Dame“ kündigte einen familienfreundlichen Start mit Magie, Sport und Nascar-Rennauto auf seinem Platz an.
Nazim Alemdar, Vorsitzender des Gewerbevereins und Eigentümer des legendären Yok Yok Kiosk: „Als 1. Vorsitzender des Gewerbevereins im Bahnhofsviertel freue ich mich außerordentlich über die Entwicklung von OPEN VIERTEL. Was 2023 als mutiges Experiment begann, um dem Bahnhofsviertel nach den Herausforderungen der Pandemie ein neues, positives Gesicht zu verleihen, ist heute zu einem festen und unverzichtbaren Bestandteil unseres Viertels geworden. Die Tatsache, dass OPEN VIERTEL 2025 nun bereits zum dritten Mal in Folge stattfinden wird, ist ein beeindruckender Beweis für seinen Erfolg und die positive Resonanz, die es in der Stadt gefunden hat.
Diese Veranstaltung ist weit mehr als nur ein Fest; sie ist ein entscheidender Motor für den Image-Wiederaufbau des Bahnhofsviertels. Sie hat Vorurteile abgebaut, die immense Vielfalt und das kreative Potenzial unseres Quartiers sichtbar gemacht und gezeigt, dass hier ein buntes und friedliches Miteinander möglich ist. Dank des Engagements unserer Gewerbetreibenden, Anwohner und der Unterstützung des Wirtschaftsdezernats und der Stabsstelle Stad
Nazim Alemdar, Vorsitzender des Gewerbevereins und Betreiber des legendären Yok Yok Kiosks.
tmarketing ist OPEN VIERTEL zu einem Symbol für Resilienz, Gemeinschaftssinn und die dynamische Transformation unseres Bahnhofsviertels geworden. Wir freuen uns darauf, diese Erfolgsgeschichte im September 2025 fortzuschreiben und noch mehr Menschen für die einzigartige Atmosphäre hier zu begeistern.“
Auch 2025 ist der Gewerbeverein Motor zahlreicher Entwicklungen im Quartier – von der Belebung und Kuratierung des Kaisertors und des Jürgen-Ponto-Platzes über neue Partnerschaften mit Frankfurter Start-ups bis hin zur Kooperation mit Medienpartnern und Partnern wie Eintracht Frankfurt. Veranstaltungen werden ausgebaut, aber insbesondere ist das Community Management des Gewerbevereins für das Viertel wichtig. Die Menschen, die Unternehmer, die Kreativen im Viertel stehen im Vordergrund – ihr Handeln und ihre Geschichten machen das Viertel besonders!
Finanziell unterstützt wird der Gewerbeverein Treffpunkt Bahnhofsviertel, #aufinsviertel und OPEN VIERTEL durch die Stabsstelle Stadtmarketing. „Nur gemeinsam mit allen motivierten Akteuren können nachhaltige Veränderungen entstehen“, betont Eduard M. Singer, Leiter der Stabsstelle. „OPEN VIERTEL ist mehr als ein Stadtteilfest – es ist Ausdruck einer offenen Stadtgesellschaft. Die Veranstaltung macht sichtbar, was dieses Viertel auszeichnet: Vielfalt, Kreativität, Mut, Glaube und Menschlichkeit.“
Das gesamte Programm des OPEN VIERTEL 2025 und weitere Infos finden Sie ab 1. August unter www.viertel.app
BU: Das aktive Team für den Open Viertel Termin freute sich schon jetzt die ersten Highlights vorzustellen. Fotos: BT