Darmstadt: Verbesserung für Fußgänger- und Radverkehr im Heimstättenweg

0
Symbolbild Fahrradstreifen (Foto: un-perfekt auf Pixabay)

Mobilitätsdezernent Wandrey: „Wir haben den Wunsch der Bürger schnell umgesetzt und damit einen weiteren Beitrag zum Mobilitätsfrieden geleistet“

Die Beschilderung entlang des Heimstättenweges zwischen der Straße „Am Pelz“ und dem „Haardtring“, die es Radfahrern gestattete, den Gehweg zu nutzen, wurde vor Kurzem entfernt. Um zu verdeutlichen und um Kfz-Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass Radfahrer nun in diesem Abschnitt auf der Fahrbahn fahren, wurden diese Woche Fahrrad-Piktogramme auf die Straße aufgebracht.


„Wir hatten die Überarbeitung der Verkehrsführung in diesem Abschnitt bereits in der internen Planung. Durch den Antrag der SPD-Fraktion im Mobilitätsausschuss im Juni wurde das Thema jedoch zusätzlich priorisiert und die Umsetzung konnte entsprechend beschleunigt werden“, erklärt Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey. „Damit konnten wir nicht nur einen Beitrag zur Sicherheit von Fußgängern leisten, sondern auch erneut zeigen, wie Verwaltung und Politik gemeinsam für mehr Mobilitätsfrieden in unserer Stadt sorgen.“

Das bislang geltende Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ erlaubte die Mitnutzung des Gehwegs durch Radfahrer – unter der Maßgabe der Rücksichtnahme und Schrittgeschwindigkeit. In den vergangenen Monaten häuften sich jedoch Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über Konflikte, insbesondere durch schnell fahrende Lastenrad- und E-Bike-Fahrer auf den Gehwegen. „Die Hinweise aus der Bürgerschaft und die politische Initiative der SPD-Fraktion haben gezeigt, dass Handlungsbedarf besteht. Wir haben daraufhin unsere Planungen beschleunigt und die Anpassung zügig umgesetzt“, so Wandrey abschließend.

(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)