Unabhängige Beschwerdestelle klärt über Arbeit auf
In Deutschland leiden laut dem Mental Health Report der AXA rund 31 Millionen Menschen an psychischen Erkrankungen. Um sie und ihre Angehörigen in Hinblick auf eine gerechte psychiatrische oder psychosoziale Behandlung zu unterstützen, hat der Kreis Bergstraße bereits 2009 die Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie (UBEST) etabliert. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für Menschen, die unzufrieden mit Einrichtungen oder Personen der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung sind. In einem Pressegespräch klärten die dort Aktiven kürzlich über ihre Arbeit auf.
„Die Unabhängige Beschwerdestelle ist ein ehrenamtliches kooperatives Projekt zwischen Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und professionellen Dienstleistern. Uns ist es ein Anliegen, über die Aufgaben und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuklären und die Arbeit in der Öffentlichkeit präsenter zu machen“, so die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach.
Die Unabhängige Beschwerdestelle fungiert als Fürsprecherin und Clearingstelle und hat derzeit sieben Mitglieder. Der Austausch zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren hilft dabei, verschiedene Sichtweisen transparent zu machen. „Viele Probleme, die entstehen, sind Kommunikationsprobleme. Hier versuchen wir, bei konfliktbehafteten Situationen zu vermitteln und Gespräche mit den einzelnen Akteurinnen und Akteuren in Gang zu bringen. Dadurch können wir ein gegenseitiges Verständnis schaffen und zu einer Lösung kommen“, erklärte Constantin von Gatterburg beim Pressegespräch. Die Zahl der Beschwerden und Meldungen pro Jahr schwanke dabei zwischen fünf bis zehn tatsächlichen Anliegen. Meistens genüge es, die Psychiatrie-Erfahrenen ernst zu nehmen, ein offenes Ohr zu haben und Impulse zu geben.
„Viele Erkrankte trauen sich nicht, uns zu kontaktieren oder sind verunsichert. Diese Hemmschwelle möchten wir abbauen“, so Constantin von Gatterburg. Wichtig ist, dass die Betroffenen wissen, dass es diese Möglichkeit gibt und sie diese auch nutzen können, um ihr Anliegen zu Gehör zu bringen. Die UBEST richtet sich immer nach den Wünschen und Interessen der Beschwerdeführer. Zudem erfolgt eine jährliche Berichterstattung in den Gremien der psychosozialen Versorgung und an das Land Hessen.
Der Kreis Bergstraße unterstützt die Beschwerdestelle bei ihrer Arbeit insbesondere durch die Bereitstellung des Anrufsystems (Mail, Telefon und Kontakt) und der Plattform für die Informationen der Webseite: https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/gesundheit-und-verbraucherschutz/beratungen/beschwerdestelle-psychiatrie/.
Weitere Informationen finden Interessierte hier: https://www.kreis-bergstrasse.de/pdfs/unabhaengige-beschwerdestelle-psychiatrie/flyer-beschwerdestelle.pdf?cid=34wc.
(Text: PM Kreis Bergstraße)