Klare Regeln und mehr Präsenz der Stadtpolizei sollen Mobilitätsfrieden stärken
Um das Miteinander von Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden in der Darmstädter Innenstadt zu verbessern, plant das Mobilitäts- und Tiefbauamt derzeit die Erneuerung und Ergänzung der Beschilderung in der Innenstadt. Die neuen Hinweisschilder sollen zum Jahresende aufgestellt werden.
„Die Innenstadt ist ein Ort der Begegnung, zum Einkaufen, Verweilen und Leben. Damit das gut funktioniert, müssen alle Verkehrsteilnehmenden Rücksicht aufeinander nehmen“, so Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey. „Mit den künftigen Schildern geben wir klare Hinweise und schaffen mehr Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander.“
Der Umgang mit dem Radverkehr in der Fußgängerzone ist regelmäßig Thema in der Bürgerschaft. Zwar ist Radfahren in bestimmten Bereichen und zu festgelegten Zeiten in der Fußgängerzone erlaubt, dennoch kommt es immer wieder zu Konflikten, etwa wenn Radfahrende zu schnell oder außerhalb der erlaubten Zeiten unterwegs sind. Die Stadtpolizei überwacht die Einhaltung der Regeln für Verkehrsteilnehmende insbesondere auch in der Innenstadt regelmäßig und wird diese Kontrollen zukünftig noch verstärken. Im Fokus steht dabei nicht nur das Ahnden von Verstößen, sondern vor allem Aufklärung und das Gespräch mit den Menschen vor Ort.
„Nur wenn Regeln sichtbar und verständlich sind – und auch eingehalten und kontrolliert werden – kann das Zusammenleben im öffentlichen Raum gut funktionieren“, betont Wandrey abschließend.
(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)