Neues Feuerwehrfahrzeug in Obertshausen in Dienst gestellt

1
Die Übergabe des modernen Staffellöschfahrzeugs StLF 20 am Feuerwehrstandort Obertshausen markiert einen wichtigen Schritt in der Ausrüstung der Einsatzkräfte und unterstreicht die kontinuierliche Modernisierung der Feuerwehrinfrastruktur. (Foto: ah)

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde in Obertshausen ein neues Feuerwehrfahrzeug offiziell in Dienst gestellt – ein bedeutendes Ereignis für die Stadt und ihre Feuerwehr. Die Übergabe des modernen Staffellöschfahrzeugs StLF 20 am Feuerwehrstandort Obertshausen markiert einen wichtigen Schritt in der Ausrüstung der Einsatzkräfte und unterstreicht die kontinuierliche Modernisierung der Feuerwehrinfrastruktur.


Stadtbrandinspektor Thorsten Manus betonte in seiner Ansprache die Bedeutung dieser Anschaffung: „Wir haben in kurzer Zeit schon das zweite Mal zu so einem Ereignis zusammengekommen, nämlich die Dienststellung eines Feuerwehrfahrzeuges. Das zeigt, wie wichtig gut ausgestattete Fahrzeuge für unsere Einsätze sind.“ Er dankte zudem der Politik für die Unterstützung: „Es gilt schon mal nach vorneweg unser Dank an die Politik, dass es uns ermöglicht, solche Fahrzeuge zu beschaffen.“ Manus berichtete auch von einem aktuellen Einsatz auf der Autobahn, bei dem das neue Fahrzeug bereits seine Einsatzfähigkeit unter Beweis stellte: „Wir standen vor zwei Tagen auf der Autobahn und mussten einen Menschen aus seinem Fahrzeug befreien. Dafür brauchen wir gutes Gerät, und das haben wir hier.“

Das neue Fahrzeug ersetzt das alte Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 aus dem Jahr 1990, das im vergangenen Jahr nach 34 Jahren im Einsatz aufgrund eines irreparablen Schadens am Löschwassertank außer Dienst gestellt werden musste. Das neue StLF 20 wurde speziell auf die Bedürfnisse der Feuerwehr in Obertshausen zugeschnitten. Es bietet Platz für bis zu neun Einsatzkräfte, verfügt über einen 2.500-Liter-Löschwassertank sowie einen 120-Liter-Schaummitteltank und ist mit hydraulischem Rettungsgerät ausgestattet, um bei Verkehrsunfällen schnell helfen zu können. „Das Fahrzeug ist mehr als ein kompletter Ersatz “, erklärte Manus.

Die Kameraden haben bereits über 300 Stunden Ausbildung mit dem Fahrzeug absolviert, um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Bürgermeister Manuel Friedrich, hob die Bedeutung der Beschaffung hervor: „Mit diesem Fahrzeug ersetzen wir das bisherige TLF, das über viele Jahre treue Dienste geleistet hat. Das alte Fahrzeug war stolze 34 Jahre im Einsatz. Jetzt steht hier ein moderner, leistungsfähiger Einsatzwagen, der die Einsatzkräfte bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen optimal unterstützt.“ Er dankte allen Beteiligten, insbesondere der Stadtverwaltung für die engagierte und lösungsorientierte Zusammenarbeit und dem Land Hessen, für die Unterstützung bei der Beschaffung.

Das Land förderte die Anschaffung mit 56.000 Euro. Im Vergleich zu einem individuell gefertigten Fahrzeug eines anderen Herstellers konnten so erhebliche Kosten eingespart werden. Das neue Fahrzeug kostet inklusive Standardbeladung 569.058 Euro. Zusätzlich wurde es mit hydraulischem Rettungsgerät im Wert von 37.185 Euro ausgestattet, um auch bei Verkehrsunfällen bestmöglich helfen zu können. Das neue Staffellöschfahrzeug ist ein wichtiger Meilenstein für die Feuerwehr in Obertshausen. Es ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch speziell auf die Anforderungen der örtlichen Einsätze abgestimmt.

Manuel Friedrich schloss seine Rede mit den Worten: „Ich wünsche unseren Kameradinnen und Kameraden allzeit gute Fahrt, erfolgreiche Einsätze und vor allem: kommt immer gesund zurück!“ Die offizielle Übergabe wurde von zahlreichen Gästen und Vertretern der Stadt begleitet und unterstreicht das Engagement der Feuerwehr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Obertshausen.

(Text: ah)