Seligenstadt: Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Stadtwerkegelände verlaufen planmäßig

0
Die Abrissarbeiten schreiten voran. Bild: Stadt Seligenstadt
Die Abrissarbeiten schreiten voran. Bild: Stadt Seligenstadt

Die Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Stadtwerkegelände an der Steinheimer Straße verlaufen planmäßig, teilt die Stadt Seligenstadt mit.


„Die Abbrucharbeiten am alten Stadtwerkegebäude schreiten gut voran. Begonnen haben sie Ende Mai mit der Entkernung des Gebäudes. Jetzt fällt der Blick anstatt auf die unschöne Ruine des alten Stadtwerkegebäudes ins Weite auf den Main und die Bayrische Seite. Das ganze Areal rund um das ehemalige städtische Badehaus, heute ein Café, hat jetzt schon einen ganz anderen Anstrich bekommen“, beschreibt Erster Stadtrat Oliver Steidl.

Die Gesamtkosten betragen rund 270.000 Euro

Die Fertigstellung der aufwendigen Bauarbeiten ist für Ende September 2025 geplant. Die Separierung der vorgefundenen diversen Baustoffe war sehr umfangreich und hat entsprechende Ausführungszeit benötigt. Die Abbruch- und Erdbauarbeiten bestehen aus dem vollumfänglichen Rückbau des ehemaligen Stadtwerke-Gebäudes mit Werkstattanbau, sowie den Bodenplatten und Fundamente der ehemaligen Garagen und der vorhandenen Stützmauer mit Rampe. Das Gebäudebaujahr ist datiert auf 1954, es steht auf einem Böschungskopf. Zwischen dem 14. und dem 18. Juli wurde das Gebäude abgebrochen. Nach der Abfuhr des Bauschuttes werden die Stützwand und die Fundamente der ehemaligen Garagen abgebrochen.

Nach Abschluss der Rückbauarbeiten wird die Böschung in Absprache mit dem Regierungspräsidium Darmstadt profiliert, abgezogen, versiegelt und begrünt.

Im Einzelnen wurden/bzw. werden ca. 325 qm Asphalt, ca. 160 qm Bodenplatten der ehemaligen Garagen, ca. 1.000 cbm Gebäude Wohnhaus, ca. 1.200 cbm Werkstatt/Lagergebäude, ca. 160 cbm Fundamente und ca. 75 cbm Beton der Stützwand abgebrochen.