Wiesbaden: Neue Phase beim Fernwärme-Ausbau

0
Jeden Tag ein weiterer Fortschritt: Der Ausbau der ESWE-Fernwärmeleitung in der Schwalbacher Straße geht gut voran. Foto: Kamerawerft.de
Jeden Tag ein weiterer Fortschritt: Der Ausbau der ESWE-Fernwärmeleitung in der Schwalbacher Straße geht gut voran. Foto: Kamerawerft.de

Für die Arbeiten muss die Schwalbacher Straße in beide Richtungen auf jeweils eine Fahrspur verengt werden.


Weil’s gemeinsam noch schneller und besser geht: Das Großbauprojekt Schwalbacher Straße tritt ab Montag, 4. August, in eine neue Phase. Um Synergien zu nutzen, werden dann neben der Erweiterung des Fernwärmenetzes gleichzeitig neue Stromkabel der Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH (sw netz) verlegt.

Damit Wiesbaden zukünftig mit klimafreundlicher Wärme und mit ausreichend Energie versorgt werden kann, muss während der kommenden Jahre die entsprechende Infrastruktur weiter auf- und ausgebaut werden. So werden auch das Fernwärme- und das Stromnetz erweitert beziehungsweise erneuert. Das geht nicht ohne Baustellen – auch wenn die natürlich für Verkehrseinschränkungen sorgen.

Das wichtigste Infrastrukturprojekt in Wiesbaden ist momentan die Großbaustelle an der Schwalbacher Straße. Hier hat ESWE Versorgung mittlerweile die Fernwärmeleitungen und neue Wasserrohre komplett im Plan bis zur Luisenstraße verlegt. Aktuell werden die Trinkwasserleitungen bis zur Friedrichstraße gebaut, die Fortführung des Fernwärmenetzes auf dieser Trasse folgt dann direkt im Anschluss.

„Diese Baustelle ist sehr anspruchsvoll, weil wir neben unseren eigenen Arbeiten auch immer die Planungen für die Sanierung des Walhalla und die Entwicklung der Mauritius Höfe mitdenken müssen“, erläutert Andrej Hert, Projektplaner Gas-, Wasser-, Wärme- und Fernmeldeleitungen bei ESWE Versorgung. „Damit während des späteren Baus der Mauritius Höfe die Verkehrssituation durch eine neue Fahrspur entlastet werden kann, müssen vorab die Versorgungsleitungen zwischen Mauritiusstraße und Kreuzungsbereich Emser Straße verlegt werden. Genau das startet am Montag. Dann binden wir zusätzlich auch die Kolleginnen und Kollegen von sw netz mit ein und setzen die momentanen Arbeiten gemeinsam mit ihnen fort.“

sw netz verantwortet die Stromnetze der Landeshauptstadt. Im Netzgebiet des Umspannwerks Helenenstraße, also im Bereich der Schwalbacher Straße, werden nun ältere Kabelsysteme ausgetauscht, um die Gefahr möglicher Störungen weiter herabzusenken – denn die hätten große Auswirkungen auf die elektrische Versorgung der Innenstadt.

Für die Arbeiten muss die Schwalbacher Straße ab Montag in beide Richtungen auf jeweils eine Fahrspur verengt werden. Die im Zusammenhang mit der Maßnahme auf der Emser Straße eingeführten Straßenführungen bleiben bestehen.

Die Arbeiten (und damit die Verkehrsführung) werden voraussichtlich bis Mitte September andauern. ESWE Versorgung dankt für das Verständnis und bittet, mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Im wahrsten Sinne des Wortes tiefere Einblicke in die Baustelle auf der Schwalbacher Straße und weitere Erläuterungen zu den Arbeiten gibt es in zwei Erklärvideos auf dem ESWE-YouTube-Kanal unter https://tinyurl.com/Schwalbacher1 und unter https://tinyurl.com/Schwalbacher2 .

(Text: PM Stadt Wiesbaden)