
Über 100 motivierte Jugendliche nutzten die Chance, sich bei der diesjährigen „Ausbildungsbörse to go“ in den Räumen der MainArbeit für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.
Die Veranstaltung, organisiert von ProArbeit Kreis Offenbach, Bundesagentur für Arbeit, IHK Offenbach und MainArbeit. Kommunales Jobcenter Offenbach, bot innovative Möglichkeiten wie virtuelle Realitätserlebnisse, um Ausbildungsberufe kennenzulernen. Besucher konnten ihre Bewerbungsunterlagen optimieren, eine Elektrowerkstatt besichtigen und sich auf „Azubisuche.de“ registrieren. Sozialdezernent Martin Wilhelm zeigte sich vor Ort beeindruckt von der Vielfalt der Angebote und dem Engagement der Teilnehmenden: „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Neugier und Engagement die jungen Menschen ihre berufliche Zukunft in die Hand nehmen. Die Ausbildungsbörse zeigt, wie wichtig praxisnahe Formate sind, um Perspektiven aufzuzeigen und den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern“, so Wilhelm. Die Börse bewies erneut ihre Bedeutung als Sprungbrett für junge Menschen in die Arbeitswelt der Region.
(PM Stadt Offenbach)