Rund 90 Kinder nahmen in den ersten drei Wochen an den Ferienangeboten der kommunalen Jugendarbeit teil. Mit einem vielseitigen Programm aus Bewegung, Kreativangeboten und Ausflügen wurde ein strukturierter Ferienalltag geschaffen, der viele Gelegenheiten zum Mitmachen und Ausprobieren bot. Das Programm läuft noch zwei weitere Wochen – einzelne Plätze sind noch verfügbar.
Die erste Woche startete mit dem Einsatz des Spielmobils, das mit verschiedenen Spielgeräten und Aktionen für Abwechslung sorgte. Täglich wechselnde Angebote wie Teamspiele, Bastelaktionen und kleine Wettbewerbe luden zur aktiven Teilnahme ein.
In der zweiten Woche stand das Thema Zirkus im Mittelpunkt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Jonglieren, Balancieren und in einfachen akrobatischen Übungen zu sammeln. Den Abschluss bildete eine kleine Show, in der die erlernten Fähigkeiten präsentiert wurden.
Auch in der dritten Woche wurden unterschiedliche Interessen angesprochen: Ein Ausflug in den Kletterpark, kreative Bastel-Workshops und ein DIY-Angebot zum Thema Handpflege standen auf dem Programm. Die Nachmittage nutzten viele Kinder, um den offenen Treff zu besuchen – hier waren unter anderem ein Tischkickerturnier und gemeinsame Spieleangebote Teil des Programms.
Ein zweitägiger Skateboard-Workshop in Kooperation mit SkateAid bot insbesondere den älteren Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung erste Schritte auf dem Board zu machen oder ihr Können auszubauen.
Das Jugendtreff-Team zieht nach den ersten Wochen ein positives Fazit: Die Rückmeldungen waren durchweg gut, viele Kinder nahmen an mehreren Tagen teil. Das Ferienprogramm läuft noch bis Mitte August weiter. Anmeldungen sind für einige Angebote weiterhin möglich, lediglich die einwöchige Schmuckwerkstatt ist bereits ausgebucht.
Ein herzlicher Dank gilt allen Kooperationspartnern, die das Ferienprogramm unterstützt und bereichert haben: dem Verein KukiO e.V., Zirkusdirektor Till Pöhlmann, den Teamern und Teamerinnen, der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises, SkateAid, Elfenbeinschnitzer Louis Corrigan sowie den Sponsoren Rewe und Menges Getränke- Fachgroßhandel. Für die zuverlässige Verpflegung sorgte die Metzgerei Grassau.
Kontakt und weitere Infos zur Anmeldung:
🔗 Website der Gemeinde Höchst
📲 Social Media: Jugendtreff_Hoechst
Tel.: 0162/ 9890488
(PM Gemeinde Höchst)