Vermietungsstart von rund 400 geförderten Wohnungen im Wohnquartier „FRANKY“ im Frankfurter Gallus

0
Visualisierung: Vier Wohnblöcke mit begrünten Innenhöfen sowie zwei weiteren Gebäuderiegeln bietet rund 3000 Menschen mitten in Frankfurt einen Ort zum Wohnen und Leben, Copyright: Instone Real Estate
Visualisierung: Vier Wohnblöcke mit begrünten Innenhöfen sowie zwei weiteren Gebäuderiegeln bietet rund 3000 Menschen mitten in Frankfurt einen Ort zum Wohnen und Leben, Copyright: Instone Real Estate

Auf dem ehemaligen Avaya-Gelände an der Kleyer- und Ackermannstraße im Frankfurter Stadtteil Gallus gehen dieses und nächstes Jahr fast 400 geförderte Wohnungen in die Vermietung. Über die Hälfte der Wohnungen sind klassische Sozialwohnungen im Förderweg I, weitere 190 Wohnungen werden über das Frankfurter Mittelstandsprogramm gefördert und an Haushalte mit einem „Fairmieten-Schein“ vermietet.


„In diesem Quartier entstehen in zentraler Lage eine Vielzahl geförderter Wohnungen, die wir in Frankfurt dringend brauchen,“ erklärt Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen.

30 Prozent der insgesamt etwa 1300 Wohnungen, die der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate (Instone) realisiert, sind gefördert. Diese Wohnungen werden zu einer Miete ab 5,50 Euro (Förderweg I) oder ab 8,50 Euro (Förderweg II) pro Quadratmeter angeboten. Alle Wohnungen werden nach KfW-55-Standard gebaut. Der energieoptimierte Neubau ermöglicht einen besonders niedrigen Energieverbrauch.

„Zudem zeichnet sich das Projekt durch ein besonderes Wärmekonzept aus, von dem wir auch für zukünftige Entwicklungen lernen können. Das nahegelegene Rechenzentrum trägt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung des neuen Quartiers bei“, sagt Stadtrat Gwechenberger.

Das Quartier verfügt über ein bundesweit einzigartiges Wärmekonzept: Bis zu 80 Prozent des Gesamtwärmebedarfs werden über die Abwärme eines benachbarten Rechenzentrums gedeckt. Dies spart im Vergleich zu konventioneller Wärmeerzeugung rund 440 Tonnen CO₂ pro Jahr ein. Ein weiterer Nachhaltigkeits-Aspekt von „FRANKY“ ist darüber hinaus die Weiterentwicklung eines ehemaligen Gewerbeareals. Das Gelände war vormals Sitz des US-amerikanischen Kommunikationsunternehmens Avaya und somit eine bereits versiegelte Fläche, die nun neu bebaut, entsiegelt und begrünt wird.

„Mit dem Quartier ‚FRANKY‘ leisten wir einen wichtigen Beitrag zur urbanen Wohnraumentwicklung im Frankfurter Gallus“, sagt Sascha Querbach, Niederlassungsleiter Rhein-Main bei Instone. „Wir kombinieren dringend benötigte Wohnungen mit hoher städtebaulicher Qualität und einem nachhaltigen Energiekonzept. Indem wir eine ehemals versiegelte Industriefläche neu für die Gemeinschaft öffnen und ökologisch aufwerten, zeigen wir, wie zukunftsfähige Quartiersentwicklung heute aussieht.“

Bereits im Jahr 2019 hatte Instone das Grundstück an einen von Universal Investment aufgelegten und verwalteten Immobilienspezialfonds der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) veräußert. Die aam2core Holding hatte die Akquisition begleitet und verantwortet das Asset Management sowie das Erstvermietungsmanagement des Projekts.

„Das ‚FRANKY‘ ist für uns ein echtes Herzensanliegen“, ergänzt Michael Schleich, Vorstand der aam2core Holding. „Als Frankfurter Unternehmen ein Projekt mitten in unserer Stadt zu begleiten und damit ein Stück Stadtentwicklung mitzugestalten, ist etwas ganz Besonderes. Hier im Gallus entsteht ein lebendiges Wohnquartier, das seinesgleichen sucht.“

Neben Wohnraum entstehen auch über das Areal ausgedehnte Grünflächen, drei Kindertagesstätten, sechs Kinderspielplätze sowie Gewerbe- und Einzelhandelsbereiche.

Hintergrund zum geförderten Wohnraum
• Förderweg I: Für die Vermittlung von Wohnungen des Förderweg I ist die Abteilung Wohnraumversorgung des Amtes für Wohnungswesen zuständig. Weitere Informationen gibt es unter Wohnungsvermittlung | Stadt Frankfurt am Main.
• Förderweg II: Im Förderweg II können sich alle Haushalte bewerben, die beim Amt für Wohnungswesen einen Antrag gestellt haben und einen „Fairmieten-Schein“ erhalten haben. Weitere Informationen finden sich unter frankfurt-fairmieten.de.
Weitere Informationen zum Quartier und zur Vermietung gibt es unter Franky.

Weitere Informationen über Instone Real Estate finden sich unter instone.de, über die Bayerische Versorgungskammer unter versorgungskammer.de, über Universal Investment unter universal-investment.com und über aam2core unter aam2core.com.

Vertriebskontakt zur Vermietung der Wohnungen
Stefan Brogl, BUWOG Immobilien Treuhand, Telefon 069/173209040, E-Mail frankfurt@projekto24.de

(PM Stadt FFM)