Die neue Kita am Stadion geht im Oktober mit dem Namen „Kindertagesstätte Emmy Stein“ an den Start

7
Foto: Stadt Seligenstadt
Foto: Stadt Seligenstadt

Die letzten Arbeiten werden ausgeführt und die neue Kita am städtischen Stadion in Seligenstadt (Am Schwimmbad 3c) wird voraussichtlich Anfang Oktober an den Start gehen können.


Träger der neuen Einrichtung ist die Erasmus Offenbach gGmbH, die mit einem mehrsprachigen Konzept die ohnehin schon vielfältige Betreuungslandschaft in Seligenstadt noch bereichern wird. Die Einrichtung bietet Platz für rund 110 Kinder im Vorschulalter (zwei Krippengruppen, zwei altersgemischte Gruppen und zwei Gruppen für 3 bis 6-jährige Kinder).

„Mit dem Start der neuen Einrichtung schaffen wir in Seligenstadt ein ausreichendes Angebot an Betreuungsplätzen – eine positive Nachricht für alle Familien vor Ort!“, so Bürgermeister Dr. Bastian. „Wir haben trotz sehr angespannter Haushaltslage in den vergangenen Jahren erheblich in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Die Familien in Seligenstadt profitieren nun von einem qualitativ hochwertigen und vielfältigen Betreuungsangebot für ihre Kinder.“

Die Einrichtung startet im Oktober zunächst mit der Eingewöhnung der Kinder von zwei Gruppen und wird sukzessive das Betreuungsangebot erweitern. Der Erasmus Offenbach gGmbH ist es gelungen, ein entsprechendes Betreuungsteam mit Leitung zusammenzustellen, das zurzeit den Betrieb vorbereitet.

Wer war Emmy Stein?

Eine sehr besondere Entscheidung in Bezug auf die Namensgebung der neuen Kita am Stadion hat der Magistrat bereits getroffen. Es war der Vorschlag des künftigen Trägers, der Erasmus gGmbH, der Kita den Namen eines jüdischen Kindes zu geben, das in Seligenstadt gelebt hat und dem Holocaust zum Opfer gefallen ist. Die Verwaltung hat diese Anregung gerne aufgegriffen und ist auf das Schicksal des Mädchens „Emmy Stein“ gestoßen. Sie ist das jüngste in Seligenstadt geborene und bis zu seiner Deportation in Seligenstadt lebende Kind, das Opfer des nationalsozialistischen Terrors wurde.

Emmy Stein. Bild: Yad Vashem Shoah Names Collection, 15000/14106217
Emmy Stein. Bild: Yad Vashem Shoah Names Collection, 15000/14106217

Emmy Stein wurde am 23.11.1934 geboren. Sie war die Tochter von Berthold und Erna Stein und hatte noch zwei ältere Brüder. Die Familie wohnte in der Aschaffenburger Str. 2 in Seligenstadt. Der Großvater, Abraham Stein, war sehr viele Jahre Vor-sitzender der jüdischen Gemeinde in Seligenstadt. Der Vater, Berthold Stein, betrieb in der Kaiser-Karl-Straße eine Perlenstickerei. Am 17. September 1942 wurde die Familie mit 38 anderen jüdischen Mitbürgern zunächst nach Darmstadt gebracht und am 30.09.1942 direkt in das Vernichtungslager Treblinka transportiert. Ihr Todesdatum wird mit Oktober 1942 in Auschwitz angegeben.

Die neue Kita am Stadion wird mit ihrem Namen „Kindertagesstätte Emmy Stein“ an dieses Kind erinnern und damit ein Zeichen setzen, dass sie und alle Seligenstädter Kinder, deren Leben durch den Terror des Nationalsozialismus ausgelöscht wurde, nicht vergessen sind.

Mehr Informationen unter: www.erasmus-bildungshaus.de/erasmus-einrichtungen/kita-am-stadion/

(PM Stadt Seligenstadt)