Michelstadt: Ausbau des Rad- und Fußwegs an der Zeller Straße fertiggestellt

62
Gaben den fertiggestellten Rad- und Fußweg offiziell frei (v. li): Farshad Shahgholi (Projektleiter des städtischen Bauamts), Britta Lock (Bauüberwacherin des Ingenieurbüros PJG), Ulrich Gänssle (Geschäftsführer des Ingenieurbüros PJG), Bürgermeister Dr. Tobias Robischon, Boris Rudolph, (Geschäftsführer der Peter Rudolph GmbH), Bauamtsleiterin Alexandra Erle, sowie Simon Himstedt (Bauleiter der Peter Rudolph GmbH). (Foto: Stadt Michelstadt)

Der Rad- und Fußweg an der Zeller Straße in Michelstadt ist nach zwei Monaten Bauzeit fertiggestellt worden. Auf rund 250 Metern ist der bisher geschotterte Abschnitt zwischen der Straße Am Kellersgraben und der Unterführung, die unter der B 45 nach Asselbrunn führt, ausgebaut und asphaltiert worden. Dabei wurden außerdem Entwässerungsarbeiten durchgeführt, Leitungen erneuert und Leerrohre für künftige Maßnahmen verlegt. Mit einer Breite von 3,50 Metern, Fahrbahnmarkierungen zur deutlichen Wegeführung und der Installation von insektenfreundlicher LED-Beleuchtung steht nun eine komfortable Radwege-Verbindung zwischen Asselbrunn/Zell und Innenstadt zur Verfügung.


„Wir haben eine wichtige Lücke des Radwegekonzeptes rund um Michelstadt geschlossen“, freut sich Bürgermeister Dr. Tobias Robischon. „Dies ist sowohl für den regionalen als auch für den überregionalen Radverkehr ein bedeutender Schritt, da nun auch die Anbindung an den Hessischen Radfernweg R4 besteht.“

Der Hessische Radfernweg R4 verläuft auf einer Länge von rund 400 Kilometern von der Weser in Bad Karlshafen über den Habichtswald, durch die Schwalm, den Vogelsberg, die Wetterau, den Rodgau und das Tal der Mümling sowie durch den Odenwald zum Neckar. Von Michelstadt aus ist der R4 eine attraktive und autofreie Verbindung für den Alltagsverkehr, beispielsweise nach Bad König.

Die Maßnahme wurde vom städtischen Bauamt koordiniert und betreut. Die Kosten belaufen sich auf rund 320.000 Euro. Hessen mobil fördert das Projekt als Teil des gesamten Radwegekonzeptes für den Odenwaldkreis mit 75 Prozent.

(Text: PM Michelstadt)