Sommercamp der TS Ober-Roden ist auch eine „Team-Schmiede“

51
Rund 100 Kinder waren beim Sommercamp der TS-Jugendfußballer mit dabei. (Foto: PS)

100 Jugendfußballer der Turnerschaft freuten sich über ein abwechslungsreiches Programm

Die letzte Woche der Ferien war bei den Jugendfußballern der Turnerschaft traditionell Sommercamp-Woche. Rund 100 Kinder nutzten das Camp, das 2006 erstmals stattfand, auch zur Saisonvorbereitung.


Kinder der Jahrgänge 2014 bis 2020 waren an den fünf Camptagen mit dabei. Die Nachwuchsfußballer trainierten in ihren Mannschaften. Vom altersgerechten und fußballspezifischen Training, bis hin zur Bewegungsschulung arbeiteten die Trainer mit ihren Teams an der Grundlage für die kommende Saison. Das Camp gilt bei den Nachwuchsfußballern aber auch als „Team-Schmiede“. Für die Neuzugänge bot sich wieder die Gelegenheit, die Mitspieler besser kennenzulernen. In den täglich sechs Campstunden wurde aber nicht nur Fußball gespielt, die Teilnehmer hatten auch beim Alternativprogramm viel Spaß. Bei der Sommerhitze erfreute sich etwa die Seifenrutschbahn wieder großer Beliebtheit. Die Spaß- und Wasserspiele ergänzten das vielseitige Training.

Zu dem 15köpfigen Trainerteam kamen acht Betreuer sowie ein dreiköpfiges Küchenteam. Campleiter Bastian Neumann, der auch Trainer der ersten Mannschaft und Sportlicher Leiter bei der TS ist, kam mit einem Teil seines Teams in der Campwoche schon um halb sieben auf den Sportplatz, um die Tage vorzubereiten. „Die Woche macht immer viel Spaß, es ist total entspannt“, freute sich Neumann über ein eingespieltes Team. Die Kinder trudelten dann ab halb neun ein. Los ging es immer um neun mit dem großen Kreis aller Teilnehmer und Betreuer. Die obligatorische Frage „Habt Ihr Bock auf Fußball?“ wird seit 2006 Jahr für Jahr lautstark positiv beantwortet. Es folgt der sich an den Vereinsfarben orientierende Schlachtruf „We are red, we are white, we are TS-Dynamite“.

Zum Mittagessen kamen die Kinder in Schichten. Dass es schmeckt, konnte man gleich am Montag auch in den sozialen Medien beobachten. „Sind die lecker!“, war der kurze, auf Instagram zu hörende, Kommentar zu den Burgern, die es am Auftakttag gab. Die positiven Rückmeldungen freuten natürlich auch das Küchenteam um Isabel Martiner, das wieder viel Arbeit hatte. Neben dem Mittagessen gab es auch Sportlerverpflegung in den Pausen.

Schließlich sorgte das abwechslungsreiche Trainingsprogramm für hungrige Fußballer, etwa nachdem sie das TSO-Fußball-Abzeichen absolviert hatten. Zum „Prüfungsprogramm“ zählten unter anderem die Disziplinen „Flankengott“, „Ronaldo-Challenge“ und „Flinker Dribbler“. Beim „Game of Champions“ spielten am Freitag zum Abschluss der Woche die Gewinner des TSO-Fußball-Abzeichens, die sogenannten „Fußball-Abzeichen-Champions“ gegen die „Sommer-Camp-Allstars“, die von den Trainern ausgewählt wurden. Die rund 100 Teilnehmer sind die optimale Zahl für die Kapazitäten auf dem TS-Gelände. Der Hauptplatz, der Kunstrasenplatz sowie das Minispielfeld wurden genutzt.

In Sachen Temperaturen war man in der jüngeren Camp-Vergangenheit eher auf der kühleren Seite. In diesem Jahr stellte die Hitze das Betreuerteam vor zusätzliche Herausforderungen. Da wurde bei Temperaturen von bis zu 35 Grad natürlich das Training angepasst. Man achtete dieses Jahr unter anderem ganz besonders auf regelmäßige Trinkpausen. Die Trainer und Betreuer schauten genau drauf, das die Kinder genügend trinken und essen.

(Text: PS)