Der mobile Wasserspielplatz PlayFountain auf dem Luisenplatz in Wiesbaden muss seinen Spielbetrieb bereits am Mittwoch, 13. August, einstellen, ein paar Tage vor dem eigentlich geplanten Ende. Grund sind technische Probleme an der Filteranlage, bei der es vor ein paar Tagen schon einmal Ausfälle gegeben hat.
Ganz ohne Erfrischung muss man auf dem Luisenplatz jedoch nicht auskommen: Die Wasserspiele und Fontänen laufen ohne Spielbetrieb weiter. Bis Sonntag, 17. August, können Besucherinnen und Besucher die etwas kühlere Luft genießen und sich an den kommenden heißen Tagen am Luisenplatz treffen.
Trotz des vorzeitigen Saisonendes blickt das Citymanagement der Landeshauptstadt auf eine erfolgreiche Aktion zurück: Über 15.000 Gäste besuchten die PlayFountain – damit wurde das Vorjahresniveau erreicht, trotz regnerischer und kühler Tage im Juli. „Die PlayFountain hat sich erneut als echter Publikumsmagnet erwiesen. Viele kamen gezielt wieder – oft mehrfach“, sagt Bürgermeisterin Christiane Hinninger.
Von Anfang Juli an verwandelte sich der Luisenplatz in einen lebendigen Ort für Spiel, Bewegung und Abkühlung – kostenlos und mitten in der Innenstadt. Neben zahlreichen Familien aus Wiesbaden nutzten auch viele Gäste aus dem Umland den Wasserspielplatz als Ausflugsziel. Kindergartengruppen und Ferienfreizeiten waren ebenfalls regelmäßig vor Ort.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr setzte das Citymanagement die PlayFountain auch 2025 um und griff dabei zahlreiche Anregungen aus dem Vorjahr auf. Neu hinzu kamen unter anderem Liegestühle, zusätzliche Sonnenschirme, ein Toilettenwagen sowie ein Getränkeverkauf zum Selbstkostenpreis. Diese Verbesserungen steigerten die Aufenthaltsqualität spürbar und fanden großen Anklang. Ein besonderer Höhepunkt war das erste Open-Air-Sommerkonzert im Rahmen der Reihe „Wiesbaden liest“: Am Donnerstag, 31. Juli, begeisterten Sabine Gramenz und Malte Kühn zahlreiche Gäste mit ihrem abendlichen Auftritt.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)