„Hole-in-One“ zum Abschluss der WIEST Charity Golf-Tour

5
Insgesamt 1 Hole-in-One, 72 Birdies, 659 Pars und 911 Bogeys sorgten für erspielte Leistungen in Höhe von insgesamt 2.474,50 Euro, die dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e. V. (VKKD) zugutekommen. (Foto: Veranstalter)

WIEST Charity Golf-Tour erspielt 15.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder

Traditionell findet das „Tourfinale“ der WCGTour im Golfresort Gernsheim Hof Gräbenbruch statt und so fand die Charity-Tour der WIEST GROUP auch in diesem Jahr wieder ihren krönenden Abschluss beim „Preis der Gastronomie“ auf der Anlage von GOLF absolute. Das Turnier zählt seit Jahren zu den regionalen Highlights im Golfkalender und die Startplätze sind stets heiß begehrt. So hätte man problemlos einen weiteren Durchlauf an Spieler*innen füllen können, was aber aufgrund der begrenzten Zeit nicht umsetzbar war. Die logische Konsequenz, der Golf Club Gernsheim vermeldete bereits kurz nach Veröffentlichung der Ausschreibung ausgebucht.


Eigentlich war es wie immer, das Abschlussturnier der WCGTour stand bevor und die Sonne strahlte bereits frühmorgens vom Himmel, sodass bereits im Vorfeld von optimalen Bedingungen beim obligatorischen „Tourfinale“ gesprochen werden konnte. Insgesamt fast 160 Teilnehmer*innen hatten sich auf der Anlage eingefunden, um beim letzten Turnier der laufenden Charity-Tour gemeinsam für den guten Zweck zu spielen. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl wurde das Turnier, wie schon in den vergangenen Jahren, in zwei Runden gespielt. Der Kanonenstart für die Vormittagsrunde erfolgte bereits um 8 Uhr und für die Nachmittagsrunde ging es um 13:30 Uhr los. Trotz der frühen Startzeit blickte man ausnahmslos in freudige Gesichter und sah gut gelaunte Menschen, die alle diese besondere Vorfreude auf den bevorstehenden Tag im Kreise der WCGTour-Community vermittelten.

Den ganzen Tag wurden die Golferschaft mit Frühstück, Mittagessen sowie Halfway- Verpflegung von Gastronom Ralf Althaus bestens versorgt. Des Weiteren hatte der AROMA Store Darmstadt, als offizieller Partner der WCGTour, eine Kaffeebar am Halfway aufgebaut und versorgte alle Teilnehmer*innen mit köstlichen Kaffeespezialitäten. Nachdem die Vormittagsrunde noch mit relativ angenehmen Temperaturen ins Rennen gegangen war, überschritt das Thermometer nach der Mittagszeit bereits die 35 Grad-Marke und somit stand den Golfer*innen der Nachmittagsrunde eine Hitzeschlacht bevor. Mit einem Getränkeservice vom Golfclub sowie einer ausgiebigen Rundenverpflegung bestens versorgt, wurde der Nachmittagshitze getrotzt und gegen 19 Uhr kamen schließlich alle Flights wohlbehalten, gut gebräunt und mit sehr guten Ergebnissen im Gepäck zurück ins Clubhaus.

Das Abendprogramm eröffnete und moderierte Erik Mölbert, der Projektleiter der Erlebniskreateure Eventmarketing GmbH. Nach einer herzlichen Begrüßung der Gäste und Danksagung an Gastgeber Ralf Althaus sowie seinem Team, berichtete er über die Herausforderungen der diesjährigen Tour und den einzigartigen Zusammenhalt aller Partner sowie Verantwortlichen, die diese Tour so besonders und lebendig machen. Das WCGTour-Team sei dankbar und stolz zugleich, dass der Verbund in diesem Jahr die Anzahl von fünfzig Partnern erreicht habe, die das Charity-Projekt unterstützen. Dies sei bei den aktuellen Herausforderungen sowie wirtschaftlich teils schwierigen Voraussetzungen keinesfalls selbstverständlich.

Tobias Haas, im Namen des Hauptsponsors sowie Namensgeber WIEST GROUP, schloss sich den Worten an und gab gemeinsam mit André Jelinski, dem Leiter der Großkundenabteilung, Einblicke in die Entstehungsgeschichte der WCGTour sowie in besondere Momente der vergangenen Jahre. Beide betonten noch einmal, welch hohe Bedeutung dieses Engagement für den sozialen Zweck habe und dass die WCGTour ein absolutes „Herzensprojekt“ für alle Beteiligten ist.

Danach ging es für die Gäste zum großen BBQ-Buffet, an dem diverse Spezialitäten vom Grill, Salatvariationen sowie weitere kulinarische Köstlichkeiten angeboten wurden. Gut gestärkt vom reichhaltigen sowie leckeren Essen, stand die Siegerehrung des Turniers auf dem Programm, bei der es durchaus beeindruckende Resultate zu feiern gab. Wie bei den vorherigen Turnieren konnten sich die Gewinner der Bruttoklasse, der Handicapklassen A bis C sowie der Sonderwertungen über große Präsentkörbe von EDEKA Patschull nebst Gutscheinen, sowie weitere Preise der diesjährigen Tourpartner freuen.

Den Turniersieg in den Bruttowertungen sicherten sich Lucia Carvalho da Silva-Prior vom Golfresort Gernsheim sowie Lukas Lampe vom Golf-Club Herzogenaurach. Die Bruttosieger erhielten zudem jeweils einen Gutschein über Hotel-Übernachtungen für zwei Personen, die vom Golfhotel Althaus zur Verfügung gestellt wurden.

Es war wahrlich der Tag des Bruttosiegers, denn neben dem Turniersieg gelang ihm noch etwas ganz Außergewöhnliches beim Abschlussturnier der WCGTour. Lukas Lampe spielte tatsächlich auf der Bahn Eins ein “Hole-in-One” an einem Par-4-Loch und schraubte damit die erspielten Leistungen mit einem Schlag um weitere 1.000,- Euro nach oben. Eine sensationelle Leistung, die von allen Gästen gebührend mit tosendem Applaus sowie Standing Ovation gefeiert wurde.

Insgesamt 1 Hole-in-One, 72 Birdies, 659 Pars und 911 Bogeys sorgten für erspielte Leistungen in Höhe von insgesamt 2.474,50 Euro, die dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e. V. (VKKD) zugutekommen. Während der Siegerehrung wurden von den Teilnehmer*innen und Gästen noch einmal 1.615,47 Euro gespendet, sodass eine beachtliche Gesamtsumme von weiteren 4.089,97 Euro an diesem Turniertag in den Spendentopf fließt. Herzlichen Dank an alle Golfer*innen und Gönnern!

Im Anschluss an die Siegerehrung wurde der Chipping-Contest auf der Clubterrasse eröffnet. Die Teilnehmer*innen hatten die Aufgabe einen Golfball aus etwa fünf

Metern von der Terrasse in zwei Autoreifen zu versenken, die im unteren Bereich am Badestrand vor dem See positioniert waren. Die triumphierenden Sieger*innen freuten sich hier über einen Gutschein vom Tourpartner t.g.i.m. sowie Hotelgutscheine, die vom Hotel THE Darmstadt zur Verfügung gestellt wurden.

Nach einem leckeren Dessert erfolgte mit der obligatorischen Scheckübergabe an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main- Neckar e.V. ein weiterer Höhepunkt des Abends. Mit der an diesem Tag erspielten und gespendeten Summe sowie den Beträgen der vorangegangenen Tourstopps in Bensheim, Brombachtal, Büttelborn-Worfelden, Darmstadt-Traisa, Gernsheim, Groß- Zimmern sowie Riedstadt, belief sich die zwischenzeitliche Spendensumme zu diesem Zeitpunkt bereits auf etwa 11.200,- Euro. Durch weitere Spenden privater Personen wurde diese Summe weiter nach oben geschraubt, sodass es am Ende Tobias Haas von der WIEST GROUP war, der noch einmal aufrundete und die finale Spendensumme von 15.000 Euro präsentierte.

Sichtlich gerührt von der erneut enormen Spendensumme nahmen stellvertretend für den VKKD Fritz Georg von Ritter sowie Markus Rusam den Spendenscheck entgegen. Noch einmal herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen und Gönner für ihre enorme Großzügigkeit!

Als Abschluss des offiziellen Teils der Abendveranstaltung folgte nun die mit Spannung erwartete Auflösung des WCGTour-Schätzspiels. Diesem Moment hatten schon viele Gäste entgegengefiebert, denn es wurde ein echter Hammerpreis verlost. Ein Elektroroller, bereitgestellt von der WIEST GROUP, im Wert von etwa 3.000 Euro war der Hauptpreis des diesjährigen Tippspiels, der unter tosendem Beifall eine neue Besitzerin fand. Anschließend wurde bis in den frühen Morgen ausgelassen zu DJ-Musik getanzt und somit fand die WCGTour auch in diesem Jahr wieder einmal einen gelungenen Abschluss.

Das WCGTour-Team bedankt sich bei etwa 650 teilnehmenden Spieler*innen sowie bei allen Partnern die unsere diesjährige Charity Golf-Tour mit diesem tollen Ergebnis zugunsten des VKKD ermöglicht haben und freut sich schon jetzt auf eine Fortsetzung der Turnierserie für den guten Zweck im kommenden Jahr 2026.

Weitere Informationen zur WCGTour auf der Website (www.wcgtour.de) der Turnierserie.

(Text: ek)