Pilotprojekt erfolgreich: P+R-Kooperation mit Hessen-Center wird fortgesetzt

6
Symbolbild Parklplatz (Foto: fill auf Pixabay)

Angebotsausweitung auf 200 Parkplätze

Die Stadt Frankfurt am Main und die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ setzen die erfolgreiche Kooperation mit dem Hessen-Center im Frankfurter Osten fort: Nach dem sechsmonatigen Pilotprojekt wird das Angebot an P+R-Stellplätzen ab Montag, 1. September, verstetigt und von 100 auf 200 Plätze verdoppelt. Die Stellplätze auf dem Westparkplatz des Einkaufszentrums werden reserviert für Pendlerinnen und Pendler, die mit dem Nahverkehr weiter in die Stadt fahren möchten.


Pilotprojekt überzeugt mit hoher Nachfrage und positiver Umweltbilanz

Die Zahlen sprechen für sich: Innerhalb kürzester Zeit konnten rund 90 Prozent der angebotenen Stellplätze vermietet werden. Dass die angepeilte Zielgruppe der beruflich Pendelnden mit dem Angebot erreicht wird, zeigt sich durch die tägliche Nutzungsdauer: Ein Großteil der Nutzerinnen und Nutzer nutzt ihren Parkplatz länger als acht Stunden pro Tag. Allein über den Zeitraum des Pilotprojektes konnten etwa 16 Tonnen CO₂ eingespart werden. Ein Effekt, der sich durch die Verdoppelung der Parkplätze nun entsprechend erhöht.

Flexibles Abo-Modell für Pendlerinnen und Pendler

Die Initiative soll den Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr erleichtern und damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsentlastung in Frankfurt leisten. Die P+R-Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den U-Bahn-Linien U4 und U7, die eine schnelle und bequeme Verbindung ins Stadtzentrum bieten. Interessierte können sich über die untenstehende Website anmelden und erhalten nach erfolgreicher Registrierung Zugang zu den reservierten Parkflächen. Die Kundinnen und Kunden schließen für ihren Parkplatz ein Abonnement zum vergünstigten P+R-Tarif ab, das flexibel monatlich kündbar ist. Voraussetzung ist der Besitz einer ÖPNV-Zeitkarte, wie zum Beispiel des Deutschlandtickets. Eine Neuregistrierung ist auch notwendig, wenn bereits ein befristeter Vertrag für den Pilotzeitraum abgeschlossen wurde – die Verträge werden nicht automatisch überführt.

Wichtiger Baustein für die urbane Mobilitätswende

„Mit der Verdopplung der Stellplätze am Hessen-Center reagieren wir auf den Bedarf der Pendlerinnen und Pendler und entlasten den Verkehr in Frankfurt“, sagt Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert. „Jedes Auto weniger reduziert Staus, Lärm und Luftverschmutzung in der Innenstadt. Mit der Verstetigung dieses erfolgreichen Kooperationsmodells setzen wir einen weiteren Baustein des Masterplans Mobilität um und zeigen, wie innovative Partnerschaften zwischen Stadt und Wirtschaft funktionieren können.“

Prof. Tom Reinhold, Geschäftsführer von traffiQ, ergänzt: „Die Auswertung des Pilotprojekts hat gezeigt, dass die zusätzlichen P+R-Plätze am Hessen-Center sehr gut angenommen wurden. Das bestätigt unseren Ansatz, in Kooperation mit privaten Partnern, zusätzliche P+R-Kapazitäten zu schaffen. Die U-Bahn-Linien U4 und U7 bieten von hier aus eine schnelle und bequeme Verbindung ins Stadtzentrum. Mit der Ausweitung auf 200 Plätze können wir nun noch mehr Pendlerinnen und Pendlern den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr erleichtern.“

Kooperation mit dem Hessen-Center Teil des künftigen P+R-Konzeptes

Die Kooperation mit dem Hessen-Center bietet einen Vorgeschmack auf das neue P+R-Konzept der Stadt Frankfurt, das der Presse am Donnerstag, 25. September, im Mobilitätsdezernat vorgestellt wird. Das Konzept ist Teil des Masterplan Mobilität, mit dem die Stadt Frankfurt eine Vielzahl von Maßnahmen umsetzt, um den Autoverkehr in Frankfurt zugunsten des Umweltverbunds zu reduzieren. Ziel ist es, einen effizienten Verkehr in der wachsenden Stadt – trotz zunehmender Einwohner- und Pendlerzahlen – auch langfristig zu ermöglichen, den Straßenraum sicherer zu machen, die Aufenthaltsqualität in Frankfurt zu steigern und dabei Klima und Umwelt zu schonen.

Mehr Informationen und den Antrag auf einen Stellplatz finden interessierte Pendlerinnen und Pendler unter RMV Frankfurt: Park-and-Ride.

(Text: PM traffiQ)