Am vergangenen Wochenende verwandelten sich Turnhalle und Schulhof der ehemaligen Friedrich-Fröbel-Grundschule in Obertshausen-Hausen bei strahlendem Sonnenschein in ein lebendiges Tanzzentrum. Die Tanz-Sport-Manufaktur Ballroom Performance Obertshausen hatte Mitglieder, Kursteilnehmer, Gäste und Unterstützer zum bundesweit ersten „Tag des Paartanzens“ eingeladen. Viele Tanzbegeisterte nutzten die Gelegenheit, Tanzschritte zu üben, wertvolle Tipps von erfahrenen Coaches zu erhalten sowie bei gesunden Snacks und erfrischenden Getränken hinter die Kulissen des Tanzsports zu blicken.
Vielfältiges Programm für Einsteiger und Profis
Die weitläufige Tanzfläche in der Fröbelhalle – laut kompetentem Fachurteil des Trainer- und Weltmeisterpaares der Tanz-Sport-Manufaktur, Aurelia und Heinz-Josef Bickers, „das beste Tanzparkett im Kreis“ – lud dazu ein, neue Figuren auszuprobieren und das eigene Repertoire zu erweitern. In kompakten „Nudges“ – kurzen bilateralen Unterrichtseinheiten – standen sie für individuelle Korrekturen bereit und gaben Empfehlungen zu Haltung, Technik und Ausdruck. Parallel boten Gesprächsrunden einen intensiven Austausch zwischen Hobbytänzern und Wettkampfathleten. Ob „Let’s Dance Again“ oder „Flotte Sohle“, sowohl Einsteiger als auch erfahrene Hobbytanzende tauschten sich begeistert mit den Turniersportlern und anderen Hobbygruppen aus. Die lebhafte Atmosphäre unterstrich die Philosophie dieser besonderen Manufaktur: Tanzen verbindet in jeder Leistungsstufe und schafft Raum für Inspiration und gegenseitige Unterstützung.
Gesundheit und Bewegungsförderung bei der Tanz-Sport-Manufaktur
„Paartanzen ist weit mehr als eine Freizeitaktivität – es ist der Schlüssel, die Gesundheit bis ins hohe Alter aktiv zu erhalten“, diese Grundüberzeugung, auf der das Ballroom Performance®-Konzept beruht, stand in allen Gesprächsrunden im Mittelpunkt. Heinz-Josef und Aurelia Bickers, welche seit vielen Jahren gleichermaßen Hobby- und Leistungssportler unterrichten, betonen, dass Paartanzen durch die Kombination aus Rhythmusgefühl, Koordination und Körperkontrolle die ganzheitliche Entwicklung der eigenen motorischen Fähigkeiten fördert. Gleichzeitig stärkt die soziale Dimension des Paartanzens das Miteinander und eröffnet eine Vielfalt, die andere Sportarten nicht bieten. Denn Paartanzen macht Bewegungskompetenz in einer besonderen Dimension erlebbar: Es schult nicht nur Kraft, Balance und Technik, sondern auch zwischenmenschliche Synchronisation und nonverbale Kommunikation.
Jungbrunnen für Körper und Geist
Heinz-Josef Bickers, Inhaber der Trainer-A-Lizenz des DOSB, erläuterte bei seiner Begrüßung die Jungbrunnen-Funktion von regelmäßiger Bewegung auf dem Tanzparkett: „Paartanzen bringt Körper und Geist in Schwung, macht widerstandsfähiger gegen Alltagsstress. Es kurbelt gleichzeitig die Hirnaktivität an, fördert neuronale Vernetzungen und hält das eigene Denken frisch und fokussiert.“ Die beim „Tag des Paartanzens“ anzutreffende gute Atmosphäre in und vor der Fröbelhalle war ein überzeugender Beleg dafür. „Diese Art der gemeinsamen Bewegung setzt Glückshormone frei, baut Spannungen ab und schafft Raum für soziale Begegnungen, die die Stimmung nachhaltig heben.“ Die Gäste beim „Tag des Paartanzens“, die aus den unterschiedlichsten Kursen und Gruppen zusammenkamen, waren übereinstimmend der Überzeugung, so den Grundstein für ein vitales und langes Leben zu legen. Viele der Hobbytänzer berichteten sogar von weiteren positiven gesundheitlichen Erfahrungen, wie zum Beispiel der Stabilisierung des eigenen Stoffwechsels und einem ausgewogeneren Hormongleichgewicht.
Von der Nebenrolle zur Hauptrolle im eigenen Leben
„Paartanzen bringt Paare dorthin, wo es am schönsten ist: in die Zweisamkeit“, erklärte Aurelia Bickers, die neben ihrer Trainerrolle an diesem Tag vor allem als 1. Vorsitzende der Tanz-Sport-Manufaktur gefragt war. „Nach Staubwischen und Kinderbetreuung fühlt sich manche Beziehung wie ein ausgetretener Pfad an. Unser Konzept für Hobbytänzer in der Tanz-Sport-Manufaktur setzt genau hier an: Mit Augen in Augen, Hand in Hand und bewusstem Erleben im Hier und Jetzt bringen wir die Paare dorthin zurück, wo es am schönsten ist: in die Zweisamkeit. Unsere sanften Einstiegskurse eignen sich daher besonders für Paare, die nach Job- oder Kinderpause wieder gemeinsam neue Schritte wagen möchten.“ Der „Tag des Paartanzens“ machte deutlich, dass Paare schon nach wenigen Minuten auf dem Parkett spüren, wie Alltagssorgen schwinden. Denn Paartanzen ist nicht nur ein Sport, sondern ein sinnlicher Dialog: Führende und Folgende begegnen sich in einem nonverbalen Achtsamkeits-Ritual, in dem Nähe und Vertrauen mit jedem Schritt wachsen. „Wir merkten, wie wir uns wieder ohne Worte verstehen“, berichtete beispielsweise Teilnehmerin Magdalena Rzepnik-Syperek, die zusammen mit ihrem Mann Lukasz das Tanzen als festen Wochenritual etabliert hat.
Genuss und Entspannung beim Rundum-Sorglos-Paket
Gesundheit als Wert steht nicht nur ganz vorne in den Unterrichtsaktivitäten der Tanz-Sport-Manufaktur, bei denen das erfahrene Trainerpaar höchste biomechanische Kompetenz mit herzlicher Didaktik verknüpft. Auch die Ausrüstung der Paartanzenden wurde durch eine Rund-um-Sorglos-Beratung zu gesundem Schuhwerk für strapazierte Tänzerfüße optimiert. Eine individuelle Fußvermessung sowie die Vermittlung zu einem Tanzschuhhersteller, der in einer Maß-Konfektion Tanzschuhe auf die Bedürfnisse der Tanzenden anpasst, waren Teil des Angebots an diesem „Tag des Paartanzens“. Und zwischen den Tanzsessions wurden die Teilnehmenden von der Metzgerei Picard aus Obertshausen mit leichten Puten-Wienerle und vom Erfrischungsgetränke-Hersteller paulberger mit zuckerarmer Limo in diversen Geschmackrichtungen verwöhnt. Dank großzügiger Unterstützung durch Sparkasse Langen-Seligenstadt und die MAINGAU Energie konnten sich die Teilnehmenden nicht nur ausgiebig mit vegetarischen und veganen Snacks stärken, auch zu Lesen gab es Einiges. Neben einem umfangreichen Presse-Echo zu den Aktivitäten der Tanz-Sport-Manufaktur informierten Schautafeln über das Kurs- und Gruppenangebot des Vereins sowie die geplanten Turnierreisen in der zweiten Jahreshälfte 2025. Dort warben die anwesenden Turnierpaare bei den Hobbytänzern dafür, sie als Unterstützende zu den Wettkämpfen zu begleiten. Besonders attraktiv dafür ist der 3. Oktober: Am Tag der deutschen Einheit, findet im Alice-Sportpark in Neu-Isenburg der „Sportopia Cup“ statt, bei dem viele Turnierpaare der Tanz-Sport-Manufaktur am Start sind. Der Eintritt ist kostenfrei!
Hintergrund Paartanzen: Der Jungbrunnen für Körper und Geist
1. Förderung der körperlichen Fitness
o Beweglichkeit & Kraft
Paartanzen hält die Gelenke geschmeidig und stärkt die Muskulatur.
o Koordination & Gleichgewicht
Die Schrittfolgen trainieren die Körperkontrolle und reduzieren das Sturzrisiko im Alter.
o Herz-Kreislauf-System
Regelmäßiges Tanzen verbessert die Ausdauer und fördert eine gesunde Durchblutung.
2. Gehirntraining & kognitive Fitness
o Neue Bewegungsmuster lernen
Paartanz erfordert kontinuierliche geistige Anpassung und unterstützt die Neuroplastizität des Gehirns.
o Gedächtnis & Konzentration
Schrittfolgen und Musikinterpretation fordern geistige Wachheit.
o Prävention gegen Demenz
Tanzen trägt aktiv zur Vorbeugung von Gedächtnisverlust und Alzheimer bei.
3. Emotionale und soziale Vorteile
o Stressabbau
Bewegung zu Musik steigert das Wohlbefinden und senkt den Stresspegel.
o Gemeinschaft & soziale Interaktion
Paartanzen schafft zwischenmenschliche Verbindungen und stärkt die emotionale Gesundheit.
o Selbstbewusstsein & Ausdruck
Tanzen fördert die emotionale Ausdruckskraft und die Freude an Bewegung.
4. Verbesserte Hormonregulation & Langlebigkeit
o Glücksgefühle
Tanzen setzt Endorphine frei und verbessert die Stimmung.
o Stoffwechsel & Körperhaltung
Die dynamischen Bewegungen helfen, den Körper jung und aktiv zu halten.
o Langfristige Lebensqualität
Menschen, die regelmäßig tanzen, bleiben nachweislich länger körperlich und geistig aktiv.
(Text: PM Tanz-Sport-Manufaktur Obertshausen)