Über den Dächern von Frankfurt: Der Rooftop Day im Historischen Museum

8
Ausblick Rententurm (Foto: HMF)

Sie sind die beiden ältesten Rooftops der Stadt und normalerweise nicht frei zugänglich. Doch zum ersten Frankfurter Rooftop Day am Samstag, 23. August, zeigt das Historische Museum Frankfurt (HMF)von 17 bis 23 Uhr allen Interessierten exklusiv seine hochgelegenen Schätze: das „Belvederchen“ im Haus zur Goldenen Waage und den Dachstuhl des mittelalterlichen Rententurms im Saalhof. Beide Orten bieten ungewohnte, ja spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und den Main.


Das Belvederchen ist das Schmuckstück der Frankfurter Altstadt: Die Dachterrasse mit Zierbrunnen, Laube und Blick auf den Domturm gehört zum Haus zur Goldenen Waage, das 1619 von einer holländischen Kaufmannsfamilie erbaut und 1944 bei den Bombardements zerstört wurde. Im Zug des Wiederaufbaus der Frankfurter Altstadt von 2014 bis 2017 entstand das Belvederchen neu, dem historischen Vorbild nachempfunden. Am Rooftop Day ist es über das Treppenhaus des Stoltzemuseums erreichbar.

Exklusiv für den Rooftop Day öffnet das Historische Museum außerdem den Dachstuhl des Rententurms im Saalhof, mit einzigartigem Blick auf den Main. Erbaut zwischen 1454 und 1456, gehört der Rententurm zu den drei erhaltenen Stadtbefestigungen. Im Foyer können sich die Gäste ein Getränk mit nach oben nehmen und dort die Aussicht genießen.

Besucherinnen und Besucher sollten mit Wartezeiten rechnen: Die Plattform des Rententurms ist für maximal 15 Personen gleichzeitig zugänglich, im Belvederchen sind es bis zu 20 Personen. Beide Orte sind nicht barrierefrei. Es gibt keinen Aufzug, der Zugang erfolgt über mehrere Treppenstufen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen und Informationen zum Museum, zum Belvederchen und dem Rententurm stehen die Freunde und Förderer des HMF an diesem Abend bereit.

Der Rooftop Day ist gleichzeitig auch der SaTOURday: freier Eintritt in alle Frankfurter Museen. Gute Gelegenheit, das Historische Museum und sein Programm kennenzulernen.

(Text: PM Stadt Frankfurt)