Frankfurt: „Zickzackhausen“ auf Hausfassade verewigt

0
Die neu gestaltete Fassade in Niederrad in der Goldsteinstraße/Ecke Kalmitstraße. (Foto: ABG Frankfurt Holding)

ABG und der Frankfurter Street-Art-Künstler Justus Becker realisieren in Niederrad die Neuinterpretation einer Fotografie von Paul Wolff

In Anlehnung an das Jubiläum „100 Jahre Neues Frankfurt“ hat die ABG Frankfurt Holding in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Künstler Justus Becker eine neue Fassadengestaltung an einem ihrer Gebäude in Niederrad realisiert. Das Bild zeigt auf einer rund 100 Quadratmeter großen Fläche in der Kalmitstraße/Ecke Goldsteinstraße die Interpretation einer Fotografie von Paul Wolff aus dem Jahr 1927. Sie hält einen Moment im Leben der Bewohnerinnen und Bewohner auf einer Dachterrasse der im Volksmund aufgrund seiner Fassadenstruktur „Zickzackhausen“ genannten Siedlung fest. Die Siedlung in der nahegelegenen Bruchfeldstraße in Niederrad befindet sich, wie viele weitere Quartiere aus der Zeit des Wohnungsbauprogramms des „Neuen Frankfurt“, im Immobilienbestand der ABG. Sie gehörte 1926/27 zu den ersten Siedlungen, die der Architekt und Stadtplaner Ernst May gemeinsam mit dem Architekt Carl-Hermann Rudloff in Frankfurt errichtete.


Viele positive Rückmeldungen aus der Nachbarschaft

Für die Fassadenmalerei engagierte die ABG den Künstler Justus Becker, der unter seinem Alias COR bereits in vielen Ländern großflächige und vielbeachtete Street-Art-Projekte, sogenannte Murals, auf Fassaden und Dächern im öffentlichen Raum geschaffen hat. Das nasse Wetter im Juli hat die Arbeiten unweit der Bahnstrecke und dem Bahnhof in Niederrad erschwert. Dennoch bekam der Künstler für das Werk bereits in der Entstehungsphase viele positive Rückmeldungen aus der Nachbarschaft.

„Unser Ziel war es, an dieser exponierten Stelle in Niederrad ein Motiv zu realisieren, das mit dem Stadtteil verbunden ist und mit dem sich Menschen unterschiedlichen Alters in Niederrad gut identifizieren können“, sagt Frank Junker, Vorsitzender der ABG-Geschäftsführung. „Gleichzeitig möchten wir damit die Aktivitäten der Stadt Frankfurt rund um das Jubiläum ‚100 Jahre Neues Frankfurt‘ ergänzen und auch Bahnreisenden zeigen, wie gegenwärtig Zickzackhausen, dieses ikonische Bauwerk, auch heute noch ist. Ein großes Dankeschön an Justus Becker für die gelungene Umsetzung und das ABG-Team, dass diese ermöglicht hat.“

„Das Motiv war anspruchsvoll”

Becker sagt über seine Arbeit: „Das Motiv war anspruchsvoll. Architektur und Landschaft habe ich zum ersten Mal in dieser Größe gemacht. Regen und Wind sind eine zusätzliche Herausforderung, wenn man mit Sprühdose arbeitet und relativ filigrane Elemente zeichnet. Unsere Vorlage war eine Schwarzweissfotografie. Gemeinsam mit der ABG habe ich dann überlegt, wie wir den Bezug zur Gegenwart herstellen können, ohne die Stimmung des Originalmotivs zu verlieren. Was mich gefreut hat, war, dass mich Leute, die vorbeigelaufen sind, aktiv angesprochen haben und sich für die Arbeit interessiert haben. Manche haben mich sogar mit Kaffee oder Gebäck versorgt, wofür ich mich nochmals herzlich bedanken möchte.“

Justus Beckers Faszination für die Malerei begann schon in jungen Jahren. Nach einer schweren Herzoperation begann er unter dem Künstlernamen COR intensiver zu malen und sich mit Kunst zu beschäftigen. Bereits während seines Studiums der Illustration und der Bildenden Kunst bemalte er große Wände in über 15 Ländern. Er arbeitet an großformatigen Leinwandbildern mit Mischtechniken vom Pinsel bis zur Sprühdose. Seine künstlerischen Arbeiten verbinden Fotorealismus mit abstrakten Farben und Formen.

(Text: PM ABG Frankfurt Holding)