Museumsuferfest 2025: Schwerpunktthema „100 Jahre Neues Frankfurt“

11
Museumsuferfest bei Nacht. (Foto: #visitfrankfurt, Holger Ullmann)

Von Freitag, 29., bis Sonntag, 31. August, feiert Frankfurt am Main das einzigartige Museumsuferfest, das zu den größten Kulturfestivals Europas gehört. Bei einer Pressekonferenz haben Kulturdezernentin Ina Hartwig und Thomas Feda, Geschäftsführer der veranstaltenden Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, sowie Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Museen, Projekte und Bühnen ihre Programme im Deutschen Architekturmuseum (DAM) vorgestellt.


In diesem Jahr widmet sich das Museumsuferfest dem Schwerpunktthema „100 Jahre Neues Frankfurt“. Zahlreiche teilnehmende Museen präsentieren im Rahmen des Jubiläums besondere Angebote und Ausstellungen, die sich dem Erbe des „Neuen Frankfurt“ widmen. Auch auf der neuen „Frankfurt x Binding x Eintracht-Bühne“ wird das Jubiläum gefeiert: Hier gibt es unter anderem Jazzmusik, ein stimmungsvolles Lampionfest sowie Lampionbasteln für Kinder.

Oberbürgermeister Mike Josef wird am Freitag, 29. August, um 18 Uhr das Fest offiziell eröffnen.

„Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema ‚100 Jahre Neues Frankfurt‘ feiern wir ein bedeutendes Kapitel unserer Stadtgeschichte, das nicht nur Design und Architektur revolutionierte, sondern auch die ganze Stadt erfasste und tief in die Gesellschaft hineinwirkte. Gleichzeitig erinnern wir uns an Hilmar Hoffmann, der mit seinem Credo ‚Kultur für alle‘ unsere Stadt bis heute prägt. Der frühere Frankfurter Kulturdezernent hätte am 25. August seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die Bewahrung, Fortführung und der Schutz seines Optimismus sollten weiterhin unsere Leitlinie sein in einer sich wandelnden Welt“, sagt Hartwig.

Außergewöhnliche und vielfältige Programme bis teilweise spät in den Abend

Während des Festes bieten die beteiligten Museen außergewöhnliche und vielfältige Programme bis teilweise spät in den Abend. Sie gewähren mit großem organisatorischem Aufwand einmalige Einblicke in ihre Häuser, Sammlungen und Gärten. Zudem sorgen die Bühnen mit Konzerten aller Genres – von regionalen Künstlerinnen und Künstlern bis zu internationalen DJs und Bands – für gute Laune und Partyfeeling am Fluss. Neu in diesem Jahr ist die MainThailandFest-Bühne, die mit einem vielfältigen Programm aus Tanz, Musik und Kampfsport das Publikum des Museumsuferfestes begeistern wird. Ebenfalls erstmalig dabei ist der „Pavillon der Demokratie“ am Eisernen Steg mit Diskussionsrunden am Tag und Live-Musik am Abend.

Die Orgel- und Chormeile lädt wieder zu musikalischen Spaziergängen ein, „Klang im Kloster“ zum Festival der alten Musik, und auf der Kunstwiese am Sachsenhäuser Ufer werden Skulpturen, Gemälde und Installationen präsentiert. Der internationale Künstlermarkt am Ufer und auf dem Schaumainkai bietet hochwertiges Kunsthandwerk an. Zum ausgiebigen Stöbern nach Raritäten und verborgenen literarischen Schätzen ist die Antiquariatsmeile der ideale Anlaufpunkt.

Die zahlreichen Gastronomiestände haben kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt sowie Klassiker aus der Frankfurter Küche auf ihren Speisekarten. Seit mehr als drei Jahrzehnten sind außerdem die Drachenbootrennen fester Bestandteil des Museumsuferfestes.

Das spektakuläre Musikfeuerwerk auf dem Main bildet am Sonntagabend um 22 Uhr den funkelnden Abschluss des Festes.

Weitere Informationen und eine detaillierte Veranstaltungsübersicht gibt es unter museumsuferfest.de.

Neuer Instagram-Kanal frankfurt.feiert.feste

Der neue Instagram-Kanal frankfurt.feiert.feste bietet spannende Infos, Highlights und Insider-Tipps rund ums Museumsuferfest.

Öffnungszeiten des Festes

• Freitag, 29. August, 15 bis 1 Uhr, das Musikprogramm endet um 0 Uhr
• Samstag, 30. August, 11 bis 1, das Musikprogramm endet um 0 Uhr
• Sonntag, 31. August, 11 bis 24 Uhr, das Musikprogramm endet um 22 Uhr und das Musikfeuerwerk beginnt

(Text: PM Stadt Frankfurt)