Gesamtenergieverbrauch der Offenbacher Busflotte um etwa 40 Prozent gesunken

19
Einer der Offenbacher E-Busse lädt während einer Pause an der Ladestation am Kaiserlei zwischen. (Copyright: Alex Habemehl)

Durch den Einsatz der E-Busse ist der Gesamtenergieverbrauch der Stadtbusflotte der Stadtwerke Offenbach um etwa 40 Prozent zurückgegangen. Der durchschnittliche Energiebedarf der Flotte pro 100 Kilometer Fahrleistung ist von etwa 500 Kilowattstunden im Jahr 2019 auf etwa 320 Kilowattstunden im Jahr 2024 gesunken.


Während ein Dieselbus durchschnittlich 500 Kilowattstunden Energie auf einer Strecke von 100 Kilometern verbraucht, liegt der Energieverbrauch der E-Busse bei etwa 150 Kilowattstunden pro 100 Kilometer Fahrleistung.

Die 36 Offenbacher E-Busse haben im letzten Jahr insgesamt 1.562.000 Fahrplankilometer zurückgelegt. Das entspricht etwa 46 Prozent der Gesamtfahrleistung der Offenbacher Stadtbusflotte im Jahr 2024. Durch den geringeren Energieverbrauch der E-Busse wurden 312.400 Kilowattstunden Energie im Linienbetreib eingespart.

Auch der Emissionsausstoß konnte durch den Einsatz der 36 Offenbacher E-Busse im Vergleich zum Einsatz von Dieselbussen deutlich reduziert werden: So wurden 2.376 Tonnen CO2, 634 Kilogramm Stickstoff (NOx) und 40 Kilogramm Feinstaub weniger ausgestoßen.

Bereits im Dezember 2020 wurden die ersten sieben E-Busse der Stadtwerke-Flotte in Betrieb genommen, im Jahr 2021 folgten nach und nach 29 weitere E-Busse. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 sind 36 E-Busse auf den Offenbacher Stadtbuslinien im Einsatz. Fast die Hälfte der Flotte fährt seitdem mit Strom. Die Elektrifizierung der Stadtbusflotte trägt zum Luftreinhalteplan der Stadt Offenbach bei.

(Text: PM Stadtwerke Offenbach)