Tag des offenen Denkmals in Seligenstadt

0
Kinder können an den verschiedenen Stationen Aufkleber sammeln und ihre Sammelkarte nach und nach füllen. (Foto: Stadt Seligenstadt)

Unter dem diesjährigen bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnet Seligenstadt am Sonntag, dem 14. September 2025 traditionsgemäß zahlreiche historische Türen und Tore. Der Tag des offenen Denkmals stellt in diesem Jahr nicht nur Bauwerke in den Mittelpunkt, sondern vor allem auch den unschätzbaren Wert von Geschichte, Handwerk und Erinnerungen. Besucherinnen und Besucher jeden Alters sind eingeladen, die Stadt neu zu entdecken und darüber nachzudenken, was Denkmale für unsere Gesellschaft so einzigartig und unverzichtbar macht.


„Der Tag des offenen Denkmals macht sichtbar, wie wertvoll unsere historischen Schätze für alle Generationen sind. Es freut mich, dass unsere Einhardstadt diesen Tag mit so viel Leben füllen kann“, sagt Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

Hier ein Überblick über die Stationen, die alle Generationen begeistern werden

• Steinheimer Torturm: Steigen Sie hoch auf den mittelalterlichen Wehrturm mit Funktechnik live vorgeführt und einem Panorama über die historische Altstadt.

• Galerie „Altes Haus“: Bestaunen Sie zeitgenössische Kunst im ältesten Fachwerkhaus Seligenstadts von 1327.

• Fastnachtsmuseum: Narrenkult trifft Begeisterung mit Führungen um 14.11 und 15.11 Uhr.

• Seligenstädter Fachwerk: Mit Führungen um 11, 12, 13 und 15 Uhr lädt der Verein Lebenswerte Seligenstädter Altstadt ausgewählte Fachwerkhäuser gemeinsam zu erkunden. Treffpunkt ist am Hans-Memling-Haus.

• Hans-Memling-Haus: Ein lebendiges Denkmal von 1840 mit Kinderprogramm, Fotoausstellung, Musik und Begegnung.

• Klostermühle: Historische Technik im Einsatz mit Vorführungen und frisch gebackenem Klosterbrot zum Genießen.

• Romanisches Haus: Interessante Einblicke in das älteste Haus Seligenstadts. Kurze Führungen jeweils zur vollen und zur halben Stunde.

• RegioMuseum: Begegnungen mit der Kunstgeschichte zwischen Main und Spessart. Kostenfreier Eintritt und regelmäßige Führungen für die ganze Familie.

• Seligenstadt im Überblick: Stadtführung um 11 und 15 Uhr, Anmeldung in der Tourist-Info wird empfohlen.

• Jüdischer Friedhof: Ein Ort der Erinnerung mit regelmäßigen Führungen über das Gelände, geöffnet von 12 –17 Uhr.

• „Hör-Mal im Denkmal“ – Konzert in der St. Marien Kirche: Musikalischer Abschluss des Tages um 19 Uhr. Nähere Infos unter www.klosterkonzerte-seligenstadt.de

Sammelspaß für Kinder

Zum ersten Mal gibt es am Tag des offenen Denkmals in Seligenstadt eine besondere Aktion für junge Besucherinnen und Besucher. Kinder können an den verschiedenen Stationen Aufkleber sammeln und ihre Sammelkarte nach und nach füllen. Wer eine Mindestanzahl an Denkmälern besucht, darf sich in der Tourist-Info in der Aschaffenburger Straße 1 eine kleine Überraschung abholen. So wird der Streifzug durch die Geschichte zu einem spielerischen Abenteuer.

Alle Details zu den Programmpunkten mit Uhrzeiten sowie einem Stadtplan finden Interessierte im digitalen Programmflyer unter www.seligenstadt.de/kalender/2025-09-14-tag-des-offenen-denkmals-2025. Die gedruckte Broschüre liegt außerdem ab sofort in der Tourist-Info bereit.

(Text: PM Einhardstadt Seligenstadt)