In der letzten Ferienwoche der Sommerferien, vom 11. bis 14. August, veranstalteten die vier Offenbacher Quartiersmanagements eine Hitzeaktionswoche mit zahlreichen Workshops unter dem Motto „Holidays auf Eis“.
Los ging es am vergangenen Montag (11. August) auf dem Goetheplatz im Nordend. Bei bestem Sommerwetter und Temperaturen über 30° Grad Celsius erfreuten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den erfrischenden Angeboten, die von den vier Quartiersmanagements mit zahlreichen Kooperationspartnern ausgetüftelt wurden.
Goetheplatz wurde zur innerstädtischen Erfrischungsinsel
Der Goetheplatz wurde kurzerhand zur innerstädtischen Erfrischungsinsel. Es wurden Fächer gebastelt, Trinkflaschen gestaltet, Tragetaschen gebaut und kühlende Bodysprays hergestellt. Das Kaffeefahrrad stand mit kostenlosem Detox-Wasser und Kaffeespezialitäten bereit. Die „hada-Werkstatt für Gemeinwohl“ leitete über die gesamte Woche einen Workshop an, in dem nachhaltige Schattenspender gestaltet wurden. Finanziert wurden die Workshops vom Amt für Umwelt und Klima der Stadt Offenbach. Zusätzlich wurden wichtige Infomaterialien wie die Hitzebroschüre, eine Karte der Kühlen Orte im Stadtgebiet und Klimafunktionskarten zur Verfügung gestellt, welche auf einer gesamtstädtischen Perspektive zeigen, wo klimatisch belastete Stadträume und Ausgleichsräume sind.“
Bürgermeisterin Sabine Groß betont: „Die zunehmenden Hitzewellen stellen uns vor große Herausforderungen und beeinflussen die Lebensqualität in unserer Stadt. Hitze belastet vor allem ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke. Daher ist es schön, dass die Veranstaltungsreihe die Wichtigkeit des Themas darstellt und kreativ aufgezeigt wurde, wie Menschen besser mit extremer Hitze umgehen können.“
An den darauffolgenden drei Tagen wurden die Hitzeschutzaktionen in den Stadtteilbüros Senefelderquartier, Lauterborn und Mathildenviertel fortgesetzt.
Der Spielplatz Schäferstraße verwandelte sich am Dienstag (12. August) zur Cool-Down Insel. Es wurden Perlenarmbänder gebastelt und Wasserspiele mit den Kindern aus dem Quartier gespielt. Auch hier konnte sich der Hitze entsprechend mit Trinkflaschen, Bodysprays und handgemachten Hüten der Facebookgruppe „Acta non Verba“ eingedeckt werden. Im Vorfeld wurden weit über 100 Häkelhüte in ehrenamtlicher Arbeit hergestellt, die die Köpfe der Besucherinnen und Besucher an allen vier Aktionstagen vor der gleißenden Sonne schützten und den ein oder anderen modischen Akzent setzten.
Fernsehteam zu Besuch
Das erregte sogar die Aufmerksamkeit der hr-Sendung „Alle Wetter“, die den Hitzeaktionstag im Stadtteilbüro Lauterborn (13. August) zum Anlass nahm ein Fernsehteam vorbeizuschicken. Der Beitrag kann in der ARD-Mediathek unter der Sendung „alle wetter!“ des Hessischen Rundfunks vom 13. August abgerufen werden. Das Stadtteilbüro Lauterborn, das gleichzeitig auch eines der vielen Seniorentreffs der Stadt Offenbach ist, begeisterte die Gäste u.a. mit einer erfrischenden Geschichte, die Gertrud Umminger vortrug.
Die Abschlussveranstaltung im Mathildenviertel (14. August) fiel gleichzeitig auf den heißesten Tag die Woche. So kam der Vortrag von Hannah Lene Schreiber der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. „Kühle Köpfe im Quartier – Gemeinsam gesund durch die Hitze“ genau richtig. Honjok Offenbach beteiligte sich mit dem Bau von Insektentränke und verschaffte somit auch den Kleinsten unseres Ökosystems bei Temperaturrekorden über 36° Celsius etwas Abkühlung.
Sozialdezernent Martin Wilhelm begrüßte die Hitzeschutzaktion und dankte den Quartiersmanagements für die erfolgreiche Umsetzung: „Viele Menschen freuen sich über warme Sommertage. Bei sehr hohen Temperaturen ist es aber wichtig, gute Ideen zu entwickeln, um gesund durch die Hitze zu kommen. Dafür waren die Aktionstage der vier Quartiersmanagements perfekt! Denn sie brachten den Menschen in den Quartieren das Thema Hitzeschutz sehr unmittelbar, verständlich und anschaulich nahe.”
Das Quartiersmanagement ist ein Angebot der Stadt Offenbach für die Bewohnerinnen und Bewohner der vier Stadtteile Lauterborn, Mathildenviertel, Nordend und Südliche Innenstadt/ Senefelderquartier.
Informationen erteilt das Quartiersmanagement Nordend unter der Rufnummer 069 / 255 737 31 oder per E-Mail info@nordend.quartier-offenbach.de, das Quartiersmanagement Lauterborn unter der Rufnummer 069 / 830 057 85 oder per E-Mail info@lauterborn.quartier-offenbach.de, das Quartiersmanagement Mathildenviertel unter der Rufnummer 069 / 850 936 23 oder per E-Mail info@mathildenviertel.quartier-offenbach.de, sowie das Quartiersmanagement Senefelderquartier unter der Rufnummer 069 / 661 661 94 oder per E-Mail info@senefelder.quartier-offenbach.de.
Weitere Informationen unter www.offenbach.de/quartiersmanagement
(Text: PM Stadt Offenbach)