Stadträtin Wüst: „Ein voller Erfolg, den wir gerne zukünftig wiederholen werden“
Bei bestem Sommerwetter haben am Samstag, 23. August, tausende Menschen den ersten Frankfurter Rooftop Day gefeiert. Auf fast 40 teilnehmenden Locations wurde für jeden Geschmack etwas geboten: stilvolles BBQ-Dinner auf der Terrasse des Adina Apartment Hotels Neue Oper, Yoga-Sessions über den Dächern der Stadt, Sonnen- und Skyline-Beobachtung auf der Plattform der Sternwarte des Physikalischen Vereins oder chillige Beats auf der Dachterrasse der Skyline-Studios von Radio Frankfurt. Tanzende Menschen, bunte Cocktails, Sonnenuntergang über der Skyline und Latin-Rhythmen bis tief in die Nacht – der Rooftop Day wurde seinem Motto „Ganz oben. Ganz Du.“ mehr als gerecht. Frankfurt wurde für einen Abend zu einem urbanen Festival mit einzigartigem Flair über den Dächern der Stadt.
Stadträtin Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, zeigt sich hoch zufrieden: „Hinter dem Rooftop Day steht die Idee, Frankfurts urbane Dynamik, das einzigartige Frankfurt-Feeling und die Skyline erlebbar zu machen. Das ist uns mit der Premierenausgabe eindrucksvoll gelungen. Die Resonanz war überwältigend und schon einige Tage vorher waren mehrere Locations ausgebucht. Frankfurts Skyline ist einzigartig in Deutschland, und mit Formaten wie dem Rooftop Day schaffen wir Erlebnisräume, die es nur hier gibt. Uns ist es gelungen, die richtigen Rahmenbedingungen für ein gut kuratiertes und gut abgestimmtes Event zu legen, an dem der Finanzplatz, Messe, Flughafen, Industrie, Hotels und Gastronomie sowie der Einzelhandel sich eingebracht haben. Die Kooperation zwischen der Stabsstelle Stadtmarketing und der Tourismus+Congress GmbH hat erneut gezeigt, was die Stadt auf die Beine stellen kann. Wir werten die Veranstaltung als vollen Erfolg und möchten den Rooftop Day auch in Zukunft regelmäßig, bestenfalls alle zwei Jahre, wiederholen.“
Starker Impuls für das Tourismusmarketing der Stadt
Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt, sieht im Rooftop Day einen starken Impuls für das Tourismusmarketing der Stadt: „Der Rooftop Day ist ein echter Imagegewinn für Frankfurt. Unsere Skyline ist in Deutschland einzigartig und verleiht Frankfurt eine unverwechselbare Identität. Mit Events wie diesem schaffen wir unvergessliche Momente, die Besucher anziehen und die Position Frankfurts als moderne, urbane Metropole mit internationalem Flair weiter stärken.“
Auch Eduard M. Singer, Leiter der Stabsstelle Stadtmarketing Frankfurt am Main, zieht eine positive Bilanz: „Frankfurt hat seine Identität zurück. Der Rooftop Day hat gezeigt, wie stark Frankfurts Skyline emotional wirkt – auf Bewohner und Gäste gleichermaßen. Dass wir fast 40 Gastgeber gewinnen konnten und tausende Besucher die Chance nutzten, Frankfurt aus neuen Perspektiven zu erleben, ist großartig und einzigartig. Das ist die Marke Frankfurt! Unsere sechs Teammitglieder haben im Vorfeld unzählige Stunden in die Vorbereitung investiert, 10.000 Brausetütchen, 7500 Fächer und 60 Wegweiser verteilt. Und die Social-Media-Reichweite von über einer Million Aufrufen allein auf Instagram zeigt, wie sehr das Format begeistert. Wir sind voller Freude und Dankbarkeit und freuen uns auf die Fortsetzung.“
(Text: PM Stadt Frankfurt)