Am gestrigen Mittwoch (27.) ist es der Polizei in Oberursel gelungen, zwei Telefonbetrügereien zu verhindern. In einem Fall gelang zudem die Festnahme eines Tatverdächtigen. Die Masche war in beiden Fällen zunächst identisch. Die vermeintliche Polizei rief an und teilte ihnen mit, dass ein Familienangehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Nun sei eine Kaution fällig, die die Angerufenen zu leisten hätten.
Im ersten Fall schossen die Täter jedoch über das Ziel hinaus. Die angerufene Dame wurde von den Betrügern derart aus dem Konzept gebracht, dass sie versehentlich auflegte. Anschließend rief sie selbst bei der Polizeistation Oberursel an, um die weitere Vorgehensweise für die Abwicklung der Kaution zu erfragen. Die Beamtinnen und Beamten konnten den Betrug schnell aufklären und führten mit der Dame ein präventives Gespräch, in dem sie über die Masche aufklärten.
Im zweiten Fall durchschaute der Angerufene den Betrugsanruf sofort und ließ sich zum Schein auf die Lügengeschichte der Betrüger ein. Gleichzeitig wählte er geistesgegenwärtig die Nummer der echten Polizei. Daraufhin postierten sich polizeiliche Zivilkräfte an der Anschrift des Oberurselers und nahmen einen Geldabholer fest, der siegessicher die “Kaution” an der Haustür abholen wollte. Bei dem Mann handelte es sich um einen 22-Jährigen aus Berlin. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen versuchten Betrugs ermittelt.
(Text: PM PP Westhessen)