Aktionswoche Demokratie in der Stadtbücherei Frankfurt

0
Elsa Koester (Foto: Joachim Unseld)

Für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt

Bibliotheken sind Orte gelebter Demokratie: Die Meinungs- und Informationsfreiheit aus Artikel 5 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland bildet die verfassungsrechtliche Grundlage ihrer bibliothekarischen Praxis. Dazu gehören überparteiliche und qualitätsgeprüfte Medien- und Informationsangebote, ebenso wie die Öffnung des Raums für alle Menschen, für Diskussionen und Teilhabe.


Die Stadtbücherei Frankfurt stellt von Montag, 15., bis Samstag, 20. September, das demokratische Miteinander in den Fokus. Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September gibt es eine Woche lang Veranstaltungen mit Literatur, Diskussion, Film, Gaming und Kunst. Zum Auftakt liest Elsa Koester aus ihrem Roman „Im Land der Wölfe“, Frankfurter Verlagsanstalt. Die Autorin und Journalistin zeichnet das spannende und vielschichtige Panorama einer vom Wahlkampf erhitzten Stadt am Rand von Sachsen – und spürt dabei der Entstehungsweise und den Dynamiken des aufkommenden Faschismus in einer fiktiven Kleinstadt nach. Es moderiert Joachim Unseld.

Diskussionstische mit dem Verein abá – Arbeitskreis für Menschenrechte, dem Atelier Eastend, dem PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung und den Omas gegen Rechts laden dazu ein, sich über das gesellschaftliche Miteinander auszutauschen. Der Künstler MERZMENSCH beleuchtet KI, Demokratie und Kunst. Das Kompetenzzentrum Rechtsextremismus (KOREX) des Hessischen Landesamts für Verfassungsschutz klärt auf über rechte Ideologien im Netz. Beim Gaming können Besucherinnen und Besucher spielend die Weimarer Republik retten. Der Film „Yves Versprechen“ der Regisseurin Melanie Gärtner erzählt von Flucht und Neuanfang.

Demokratie kennt kein Alter. Auch für Kinder, Kindergruppen und Schulklassen bieten die Bibliotheken ein buntes Programm. Von „Gut gebrüllt Löwe!“ bis zu „Im Dschungel wird gewählt“ erleben junge Leserinnen und Leser Geschichten und Abenteuer rund um Mitbestimmung, Menschlichkeit und Zusammenhalt. Im LARP, einem prämierten Konzept vom Verein Waldritter, schlüpfen vierte Klassen in Elfen, Kobolde und Orks und lernen Konflikte kooperativ zu lösen. Um die Welt der Nachrichtenmacherinnen und -macher geht es in einem Workshop mit dem Südwestrundfunk.

Zum Abschluss am 20. September gibt es ein besonderes Highlight: Die LeseEule landet im Kaisersaal. Oberbürgermeister Mike Josef öffnet die Türen und begrüßt die kleinen und großen Gäste. Ein Ensemblemitglied vom Schauspiel Frankfurt liest und danach geht es für die Gäste auf Tour durch den Römer, wo die Frankfurter Stadtpolitik gemacht wird. Interessierte Familien müssen sich anmelden.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.  Infos zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter Aktionswoche Demokratie | Stadt Frankfurt am Main.

(Text: PM Stadt Frankfurt)