Brustkrebs im Fokus: Symposium für Prävention und Diagnostik an der Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden

1
Den Auftakt bildete die Informationsveranstaltung „Brustkrebs früh erkennen – selbst aktiv werden“, geleitet von Dr. med. Christopher Wolf. (Foto: Asklepios)

Am vergangenen Mittwoch, 27. August, lud das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe der Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden zu einem vielseitigen Symposium unter dem Titel „Brustkrebs im Fokus – Informieren, Verstehen, Vorsorgen“ ein. Die Veranstaltung richtete sich sowohl an interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch an medizinisches Fachpersonal und bot eine wertvolle Plattform für Information, Austausch und Weiterbildung rund um das Thema Brustkrebs.


Den Auftakt bildete die Informationsveranstaltung „Brustkrebs früh erkennen – selbst aktiv werden“, geleitet von Dr. med. Christopher Wolf. In einem praxisorientierten Vortrag vermittelte er grundlegende Kenntnisse zur Früherkennung. Ziel war es, Hemmschwellen abzubauen und die Eigenverantwortung in der Vorsorge zu stärken. Im Anschluss folgte die Fachfortbildung „Senologie aktuell“. Dr. Kaja Günzel sprach über die diagnostischen Herausforderungen beim invasiv-lobulären Mammakarzinom, PD Dr. med. Daniel Rittirsch stellte moderne Ansätze der rekonstruktiven Brustchirurgie vor, und Oberärztin Liudmilla Melnichuk informierte über neue Therapieoptionen mit CDK4/6-Inhibitoren. Kyra Hefti rundete das Programm mit einem Beitrag zur supportiven Therapie unter Systemtherapie ab. Beim anschließenden „Come Together“ bei Wein und Fingerfood bot sich Raum für vertiefende Gespräche und kollegialen Austausch.

Das Symposium setzte ein starkes Zeichen für interdisziplinären Wissenstransfer und patientenzentrierte Kommunikation im Kampf gegen Brustkrebs.

(Text: PM LPR)