Neue Parkregelung schafft mehr Raum für Menschen zu Fuß
Im Offenbacher Nordend wurden die Parkregelungen in den vergangenen Wochen in mehreren Straßen angepasst. Ziel war es, mehr Platz für alle, die zu Fuß unterwegs sind, zu schaffen. „Mit breiteren Gehwegen schaffen wir mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger“, erläutert Bürgermeisterin Sabine Groß.
Autos parken jetzt ganz oder teilweise auf der Straße und nicht mehr auf dem Gehweg. So bleibt der Platz alle Fußgänger frei. Das ist insbesondere für Kinder, Ältere, Menschen mit Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl wichtig. Durch die Änderungen bleibt die Anzahl der Stellplätze gleich und genug Platz auf der Straße für Fahrzeuge. Die Parkplätze wurden lediglich weiter in den Straßenraum verschoben. Die neuen Parkregeln gelten in der Lilistraße zwischen Bettinastraße und Goethestraße sowie zwischen Bernardstraße und Berliner Straße. Auch in der Pirazzistraße zwischen Bettinastraße und Goethestraße wurden Parkmarkierungen angepasst.
Bürgermeisterin Sabine Groß ergänzt: „Sichere und barrierefreie Gehwege sind kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für ein faires Miteinander im öffentlichen Raum – gerade für Kinder, Ältere oder Menschen mit Gehhilfen. Dass wir dies nun im Nordend umsetzen konnten, ist ein wichtiger Schritt hin zu einer fußgängerfreundlicheren Stadt.“
Laut der Studie „Mobilität in Deutschland 2023“ (MiD 2023) sind immer mehr Menschen in Offenbach zu Fuß unterwegs, steigen aufs Fahrrad oder nutzen den öffentlichen Nahverkehr. Rund 33 Prozent aller Wege wurden nach der Studie zu Fuß zurückgelegt. 2017 lag der Anteil noch bei 26 Prozent. „Diese Entwicklung ist für mich ein klarer Auftrag, den Fußverkehr in Offenbach weiter zu stärken und die Infrastruktur dafür Schritt für Schritt zu verbessern“, so Groß abschließend.
(Text: PM Stadt Offenbach)