Stadt Griesheim sucht helfende Hände für Jätaktion in Miniwäldern

200
Damit sich viele Unterstützer finden wird ebenso darum gebeten, den Aufruf zur Mithilfe auch an Bekannte, Vereine, die Familie und im Kollegenkreis zu teilen. (Foto: Stadt Griesheim)

Die Stadt Griesheim plant am Mittwoch, 10. September, und Donnerstag, 11. September, ab 9 Uhr auf den beiden Miniwald-Pilotflächen an der Anne-Frank-Straße im Wohngebiet Südwest erneut eine Pflegeaktion in Kooperation mit dem MIYA forest e.V.. Am 10. September wird der Fokus darauf liegen die Flächen von „Begleitvegetation“, umgangssprachlich „Unkraut“ genannt, zu befreien. Am 11. September werden dann neue Pflanzen eingesetzt. Für beide Tage werden noch Helferinnen und Helfer gesucht.


Treffpunkt für die Aktion ist zwischen der Anne-Frank-Str. 17 und 29. Zur besseren Planung der Aktion bitten die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um eine kurze Nachricht an miniwald@griesheim.de, mit wie vielen Personen an der Aktion teilgenommen werden möchte. Spontane Unterstützer sind selbstverständlich auch ohne Anmeldung willkommen. Damit sich viele Unterstützer finden wird ebenso darum gebeten, den Aufruf zur Mithilfe auch an Bekannte, Vereine, die Familie und im Kollegenkreis zu teilen.

Miniwald – Was ist das überhaupt?

Miniwälder, auch als Tiny Forests bekannt, sind dicht bepflanzte und dadurch schnellwachsende Biodiversitäts- und Klimaoasen, welche als Lebensraum für heimische Arten und als Kalt- und Frischluftentstehungszonen für die Anwohnerinnen und Anwohner in näherer Umgebung dienen.

Seit dem Jahr 2021 wurden in Griesheim an inzwischen fünf Standorten sieben Miniwälder und damit 8400 Bäume und Sträucher gepflanzt. Dabei entstanden rund 2800 Quadratmeter zusätzliche urbane Waldfläche, welche zusammen mit Schulklassen, lokalen Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern angelegt und bis heute gepflegt wird.

Mehr zu den Miniwäldern für Griesheim gibt es online auf www.griesheim-gestalten.de/page/miniwaelder.

(Text: PM Stadt Griesheim)